Georg von Hauberrisser: Unterschied zwischen den Versionen

K
- Punkte
K (- Punkte)
Zeile 12: Zeile 12:
==Seine Bauwerke in München==
==Seine Bauwerke in München==
* [[Neues Rathaus]], am [[Marienplatz]]. (1867-[[1874]] und 1899-[[1908]])
* [[Neues Rathaus]], am [[Marienplatz]]. (1867-[[1874]] und 1899-[[1908]])
* Mietshaus Defregger, in der [[Königinstraße|Königinstr.]]] 27. (1893-1894), fast völlig zerstört, teils rekonstruiert)
* Mietshaus Defregger, in der [[Königinstraße|Königinstr.]] 27 (1893-1894; fast völlig zerstört, teils rekonstruiert)
* Wohnhaus Defregger, in der [[Königinstraße|Königinstr.]] 31. (1881-1882). Leider zerstört! (Atelier noch erhalten, nun zu [[Königinstraße|Königinstr.]]] 26a gehörig.)
* Wohnhaus Defregger, in der [[Königinstraße|Königinstr.]] 31 (1881-1882. Leider zerstört. Atelier noch erhalten, nun zu [[Königinstraße|Königinstr.]] 26a gehörig.)
* Wohnhaus Hauberrisser an der [[Schwanthalerstraße|Schwanthalerstr.]] 106. (1878-1879)
* Wohnhaus Hauberrisser an der [[Schwanthalerstraße|Schwanthalerstr.]] 106 (1878-1879)
* Wohnhaus Hayler, [[Am Kosttor]] 3. (1880-1881)
* Wohnhaus Hayler, [[Am Kosttor]] 3 (1880-1881)
* [[St. Paul]] (Paulskirche), [[Landwehrstraße]]. (1892-[[1906]])
* [[St. Paul]] (Paulskirche), [[Landwehrstraße]] (1892-[[1906]])
* Pfarr-Haus der Paulskirche, [[St.-Pauls-Platz]] (1904-1905)
* Pfarr-Haus der Paulskirche, [[St.-Pauls-Platz]] (1904-1905)
* Wohnhaus in der [[Glückstraße]] (1885; kriegszerstört ?)
* Wohnhaus in der [[Glückstraße]] (1885; kriegszerstört ? )


==Einige Fotoansichten seiner Bauten==
==Einige Fotoansichten seiner Bauten==
3.067

Bearbeitungen