Benutzer:Dan-yell/Kalender-Konzeption: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 35: Zeile 35:
Beim Einfügen/bearbeiten als Tabelle (ein Zeile = ein Event) können die Spaltentitel verschoben werden, um sie zu den Einträgen passend zu setzen.
Beim Einfügen/bearbeiten als Tabelle (ein Zeile = ein Event) können die Spaltentitel verschoben werden, um sie zu den Einträgen passend zu setzen.


Benutzer können sich spezifische Tags als Vorlage einstellen (die sonst nicht vorgeschlagen würden, weil sie noch wenig verwendet werden).
Benutzer können sich spezifische Tags als Vorlage zum Anklicken (oder drag&droppen) einstellen (die sonst nicht vorgeschlagen würden, weil sie noch wenig verwendet werden).


Aus bestimmte Angaben werden automatisch Tags generiert, z.B. Eintrittspreis => TAG "unter 10 €".
Aus bestimmten Angaben werden beim Speichern automatisch Tags generiert, z.B. Eintrittspreis => TAG "unter 10 €". Beim nächsten Bearbeiten werden Felder, die vorherso verarbeitet wurden, besonders markiert.


Die Webseite bietet selbst die Ausgabe als Iframe-URL an.
Die Webseite bietet selbst die Ausgabe als Iframe-URL an.


Im den Optionen zum ICAL-Feed kann auch eingestellt werden, ob Termine nur ab dem aktuellen Datum oder nur vergangene Termine oder beides angezeigt werden.
Im den Optionen zum ICAL-Feed kann auch eingestellt werden, ob Termine nur ab dem aktuellen Datum oder nur vergangene Termine oder beides angezeigt werden.
In der Datenbank (beim Bearbeiten) betehen mehr Felder zur Verfügung, als eigentlich von ICAL unterstützt werden (Preis, Weblink, ...) - werden sie ausgefüllt, werden sie beim automatischen Erstellen des ICAL-Feeds in einheitlicher Form vor oder nach die Beschreibung oder den Titel gesetzt.
Ein Weblink, der immer an die Beschreibung angehängt wird, ist der zur Bearbeitungsseite (deren Name entweder durchnummeriert oder noch besser nach Datum und Titel einheitlich generiert), mit "bearbeiten: " vorgestellt.
Beim Taggen werden die Tags, die - wenn zutreffend - unbedingt angewendet werden sollten, besonders präsentiert. Das betrifft z.B. solche, die verdeutlichen, dass bestimmte Personengruppen angesprochen sind: "für Kinder", "für spezifischen Personenkreis" (<- der würde mit weiterem Tag präzisiert, z.B. "für Lehrer"), oder die aus anderen Gründen manche aussortieren möchten: "Längeres Engagement erwartet", "Anmeldung notwendig"...
134

Bearbeitungen