Friedrich Hilble: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 14: Zeile 14:
Im Rahmen ihres Projektes benannte die Künstlerin die Hilblestraße nach einer in der Tötungsanstalt Bernburg ermordeten jüdischen Widerständlerin vorübergehend in ''Henriette-Rothkirch-Straße'' um.<ref> [http://www.memorygaps.eu/gap-september-2015/]</ref>
Im Rahmen ihres Projektes benannte die Künstlerin die Hilblestraße nach einer in der Tötungsanstalt Bernburg ermordeten jüdischen Widerständlerin vorübergehend in ''Henriette-Rothkirch-Straße'' um.<ref> [http://www.memorygaps.eu/gap-september-2015/]</ref>


Laut Stadtratsbeschluss soll die Straße in Maria-Luiko-Straße umbenannt werden<ref>[[Münchner Merkur]], 28.11.2021: [https://www.merkur.de/lokales/muenchen/zentrum/hilblestrasse-in-muenchen-wird-zu-maria-luiko-strasse-teile-des-thalkirchner-platzes-zum-kurt-lichtwitz-platz-zr-91144443.html Hilblestraße in München wird zu Maria-Luiko-Straße]</ref>.
Laut Stadtratsbeschluss soll die Straße in Maria-Luiko-Straße umbenannt werden<ref>[[Münchner Merkur]], 28.11.2021: [https://www.merkur.de/lokales/muenchen/zentrum/hilblestrasse-in-muenchen-wird-zu-maria-luiko-strasse-teile-des-thalkirchner-platzes-zum-kurt-lichtwitz-platz-zr-91144443.html Hilblestraße in München wird zu Maria-Luiko-Straße]</ref>. Als Umbenennungstermin wird das Frühjahr 2022 genannt. Von der Umbenennung sind 1779 Privatpersonen, 153 Gewerbetriebe und 996 Eigentümer betroffen. <ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 14. Januar 2022: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-neuhausen-hilblestrasse-umbenennung-1.5506762 Hilblestraße wird umbenannt]</ref>.


==Lage==
==Lage==
24.274

Bearbeitungen