Schleißheimer Kanal: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Schleißheimer Kanal''' diente zum Transport von Baumaterial zur Wasserversorgung der Schlossanlage Schleißheim und des dazugehörigen Hofgarten…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 2: Zeile 2:


Der ursprüngliche Kanal wurde  1689 unter [[Kurfürst]] [[Max Emanuel]] angelegt. Heute fließt der größere Teil des Wassers aus dem [[Schwabinger Bach]] beim [[Aumeister]] geradeaus in den [[Mühlbach (Englischer Garten)|Mühlbach]]. Aus dem Mühlbach wird gegenüber der [[Klärwerk Gut Großlappen|Kläranlage Großlappen]] an einem Ab- und Überleitungsbauwerk Wasser in den Schleißheimer Kanal abgeleitet. Dieser verläuft dann ca. 3,5 km nach Nordosten, biegt dort rechtwinklig nach Nordwesten ab und nach weiteren 3,7 km nach Westen zu der noch 1,8 km entfernten Schlossanlage. Das Gesamtgefälle auf diesem Weg beträgt ca. 14 m, was eine recht geringe Fließgeschwindigkeit zur Folge hat. Der Kanal verläuft in den ersten Kilometern zwischen Dämmen oberhalb des umliegenden Geländes und erst im letzten Teil in einem Graben bis in den Hofgarten Schleißheim.
Der ursprüngliche Kanal wurde  1689 unter [[Kurfürst]] [[Max Emanuel]] angelegt. Heute fließt der größere Teil des Wassers aus dem [[Schwabinger Bach]] beim [[Aumeister]] geradeaus in den [[Mühlbach (Englischer Garten)|Mühlbach]]. Aus dem Mühlbach wird gegenüber der [[Klärwerk Gut Großlappen|Kläranlage Großlappen]] an einem Ab- und Überleitungsbauwerk Wasser in den Schleißheimer Kanal abgeleitet. Dieser verläuft dann ca. 3,5 km nach Nordosten, biegt dort rechtwinklig nach Nordwesten ab und nach weiteren 3,7 km nach Westen zu der noch 1,8 km entfernten Schlossanlage. Das Gesamtgefälle auf diesem Weg beträgt ca. 14 m, was eine recht geringe Fließgeschwindigkeit zur Folge hat. Der Kanal verläuft in den ersten Kilometern zwischen Dämmen oberhalb des umliegenden Geländes und erst im letzten Teil in einem Graben bis in den Hofgarten Schleißheim.
{{Lagebanf|nord=48.207|ost=11.6329}}
{{Lagebend|nord=48.2486|ost=11.5788}}


{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}
36.022

Bearbeitungen