Nichtraucherschutz: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (kleine Updates)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
Zum 1. August 2010 tritt der Gesetzesentwurf in Kraft. Obwohl dieser auch ein Rauchverbot in Festzelten vorsieht, bekundete die Stadt München, eine Durchsetzung des Rauchverbots auf dem Oktoberfest im Jahre 2010 noch nicht erzwingen zu wollen. Die Wiesn-Wirte verhängten dennoch schon 2010 ein Rauchverbot in den Festzelten zu verhängen und schenkten uneinsichtigen Rauchern kein Bier mehr aus. Das Rauchverbot wurde weitgehend eingehalten.
Zum 1. August 2010 tritt der Gesetzesentwurf in Kraft. Obwohl dieser auch ein Rauchverbot in Festzelten vorsieht, bekundete die Stadt München, eine Durchsetzung des Rauchverbots auf dem Oktoberfest im Jahre 2010 noch nicht erzwingen zu wollen. Die Wiesn-Wirte verhängten dennoch schon 2010 ein Rauchverbot in den Festzelten zu verhängen und schenkten uneinsichtigen Rauchern kein Bier mehr aus. Das Rauchverbot wurde weitgehend eingehalten.


Eine nachträgliche Gesetzesänderung oder gar ein neues Volksbegehren mit dem Ziel der Aufweichung des Rauchverbots erscheint derzeit nicht mehrheitsfähig.
Eine nachträgliche Gesetzesänderung oder gar ein neues Volksbegehren mit dem Ziel der Aufweichung des Rauchverbots erscheint auch nach zehn Jahren nicht mehrheitsfähig.


==Weblinks==
==Weblinks==
Zeile 19: Zeile 19:
* Gefahren des frei zugänglichen Nikotingenusses (Artikel bei Wikipedia: {{WL2| Nikotin}}, {{WL2| Nikotinabhängigkeit}} )
* Gefahren des frei zugänglichen Nikotingenusses (Artikel bei Wikipedia: {{WL2| Nikotin}}, {{WL2| Nikotinabhängigkeit}} )


<!-- ==Siehe auch==
* [[Raucherkneipe]]n in München -->


[[Kategorie:Sozialleben]]
[[Kategorie:Sozialleben]]
[[Kategorie:Gesundheit]]
24.156

Bearbeitungen