Bayerische Landesteilung von 1255: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 5: Zeile 5:
Heinrich XIII. regierte das Herzogtum Niederbayern.  
Heinrich XIII. regierte das Herzogtum Niederbayern.  


Die beiden bayerischen Herzogtümer wurden 1340 unter Ludwigs Sohn [[Ludwig IV. (Herzog)|Ludwig IV.]], Herzog von Oberbayern und später römisch-deutscher Kaiser, erneut unter einem Herrscher vereinigt.
Die beiden bayerischen Herzogtümer wurden 1340 unter Ludwigs Sohn [[Ludwig IV.]], Herzog von Oberbayern und später römisch-deutscher Kaiser, erneut unter einem Herrscher vereinigt.


Oberbayern erstreckte sich damals von Schwandorf über Ingolstadt und München bis nach Wasserburg und Kufstein. Ludwig residierte in [[München]].
Oberbayern erstreckte sich damals von Schwandorf über Ingolstadt und München bis nach Wasserburg und Kufstein. Ludwig residierte in [[München]].


[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Geschichte]]