U-Bahn: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Geschichte: U-Bahn-Referat)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 69: Zeile 69:




==Ausbau des U-Bahn-Netzes==
==Ausbau des U-Bahn-Netzes / Weitere Aussichten==
Die U3 wird derzeit bis zum Moosacher Bahnhof verlängert; Eröffnung vrstl. 2010
Die U3 wird derzeit bis zum Moosacher Bahnhof verlängert; Eröffnung vrstl. 2010


Das U-Bahn-Netz ist dann im wesentlichen "fertig". Der Kosten/Nutzen-Faktor ist bei den weitern geplanten und untersuchten Trassen derzeit fraglich und von der weiteren Stadtentwicklung abhängig.
Das U-Bahn-Netz ist dann im wesentlichen "fertig", längere Neubaustrecken kaum zu erwarten.
Der Kosten/Nutzen-Faktor ist bei den weitern geplanten und untersuchten Trassen derzeit fraglich und von der weiteren Stadtentwicklung abhängig.


Am wahrscheinlichsten sind die Erweitungen vom Klinikum Großhadern nach Martinsried, vom Laimer Platz nach Pasing und vom Arabellapark nach Engelschalking.  
Am wahrscheinlichsten sind die Erweitungen vom Klinikum Großhadern nach Martinsried, vom Laimer Platz nach Pasing und vom Arabellapark nach Engelschalking.  
Zeile 81: Zeile 82:
Eine Verlängerung von Garching nach Neufarn und weiter nach Freising ist, wenn überhaupt, nur sehr langfristig machbar.
Eine Verlängerung von Garching nach Neufarn und weiter nach Freising ist, wenn überhaupt, nur sehr langfristig machbar.


Zu guter letzt wird auch über einen Ausbau des U-Bahnhofs Theresienwiese nachgedacht, da es zum Oktoberfest regelmäßig zu Überfüllungen kommt.
Zu guter letzt wird auch über einen Umbau von stark belasteten Bahnhöfen (z.B. Theresienwiese, Sendlinger Tor) nachgedacht, da es regelmäßig zu kritischen Auslastungen kommt.


Weitere Trassen sind in den nächsten Generationen mit der aktuellen Stadtentwicklung sehr unwahrscheinlich.
Weitere Trassen sind in den nächsten Generationen mit der aktuellen Stadtentwicklung sehr unwahrscheinlich.
Größere Bauarbeiten werden in den nächsten Jahren an den zum Teil schon fast 40 Jahre alten Bahnhofsbauwerken anstehen und Unsummen verschlingen.
Auch der Fahrzeugbestand wird in absehbarer Zeit finanzintensiv verjüngt werden müssen, da die meisten Fahrzeuge aus den ersten 5 Lieferserien bestehen, die auch bereits 30-40 Jahre Tag für Tag im Einsatz sind.


==Weblinks==
==Weblinks==