Internationale Jugendbibliothek: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:


Die Idee zur Internationalen Jugendbibliothek war schon 1946 entstanden: Lepman hatte durch die Buchspenden internationaler Verlage 4.000 Kinderbücher aus 14 Ländern gesammelt, die in einer „Internationalen Jugendbuchausstellung“ im [[Haus der Kunst]] präsentiert wurden.  
Die Idee zur Internationalen Jugendbibliothek war schon 1946 entstanden: Lepman hatte durch die Buchspenden internationaler Verlage 4.000 Kinderbücher aus 14 Ländern gesammelt, die in einer „Internationalen Jugendbuchausstellung“ im [[Haus der Kunst]] präsentiert wurden.  
Das Ziel der Bibliothek war es, einen Ort für die durch die NS-Zeit traumatisierten und indoktrinierten Kinder zu schaffen.  – Einen Ort der Begegnung, des Kulturaustauschs und der universellen Werte wie Toleranz.  
Das Ziel der Bibliothek war es, einen Ort für die durch die NS-Zeit traumatisierten und indoktrinierten Kinder zu schaffen.  – Einen Ort der Begegnung, des Kulturaustauschs und der universellen Werte wie Toleranz.