Müncher Theaterzensur-Beirat: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Entscheidungen des Müncher Theaterzensur-Beirats''' dokumentieren einen Aspekt des  Münchner Theaterlebens von 1908 bis 1918.
Die '''Entscheidungen des Müncher Theaterzensur-Beirats''' dokumentieren einen Aspekt des  Münchner Theaterlebens von 1908 bis 1918.


Der [[Wedekind-Gedicht Münchner Theaterzensurbeirat|Müncher Theaterzensur-Beirats]] war ein Gremium, mit dem es 1908 gelang, der Zensur die Akzeptanz der {{WL2|Content-Moderation}} antizipieren zu lassen.
Der [[Wedekind-Gedicht Münchner Theaterzensurbeirat|Müncher Theaterzensur-Beirat]] war ein Gremium, mit dem es 1908 gelang, der Zensur die Akzeptanz der {{WL2|Content-Moderation}} antizipieren zu lassen.


Der Zensurbeirat, eingeteilt in vier Kommissionen zu je sechs Mitgliedern, bestand aus 24 Männern des öffentlichen Lebens in München. Mit Ausnahme von vier Amtsniederlegungen und fünf Todesfällen, wobei nur drei neue Mitglieder nachberufen wurden.<ref>Archivalische Zeitschrift, Böhlau, 2006, [https://books.google.de/books?id=LrdmAAAAMAAJ&q=vier+Amtsniederlegung+und+f%C3%BCnf+Todesf%C3%A4llen,&dq=vier+Amtsniederlegung+und+f%C3%BCnf+Todesf%C3%A4llen,&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjG-PLLy5_jAhVa4KYKHZWXCM4Q6AEIKDAA S. 982]</ref>
Der Zensurbeirat, eingeteilt in vier Kommissionen zu je sechs Mitgliedern, bestand aus 24 Männern des öffentlichen Lebens in München. Mit Ausnahme von vier Amtsniederlegungen und fünf Todesfällen, wobei nur drei neue Mitglieder nachberufen wurden.<ref>Archivalische Zeitschrift, Böhlau, 2006, [https://books.google.de/books?id=LrdmAAAAMAAJ&q=vier+Amtsniederlegung+und+f%C3%BCnf+Todesf%C3%A4llen,&dq=vier+Amtsniederlegung+und+f%C3%BCnf+Todesf%C3%A4llen,&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjG-PLLy5_jAhVa4KYKHZWXCM4Q6AEIKDAA S. 982]</ref>