Sammelllager Berg am Laim: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Weiterleitung nach Sammellager Berg am Laim erstellt)
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die von der NS-Regierung so genannte '''„Heimanlage für Juden in Berg am Laim“''', bestand vom 21. Juli [[1941]] bis zum 1. März 1943  in [[Berg am Laim]]. Zeitweise waren bis zu 320 Menschen hier gefangen. Die Gestapo verlangte damals von der Jüdischen Gemeinde, selbst für die Finanzierung und Verwaltung des Lagers aufzukommen.
#redirect[[Sammellager Berg am Laim]]
 
Es fehlen detaillierte Angaben zum so genannten "Judenlager", dem '''[[Sammelllager Berg am Laim]]''' in der Clemens-August-Straße 9. Es handelte sich dabei um einen Teil einer Klosteranlage der ''Barmherzigen Schwestern in Bayern.'' In diesem “Judenlager“ wurden die Deportationen in die Konzentrationslager und Vernichtungslager im östlichen Mitteleuropa ([[Terezin]], [[Oswiecim]]) vorbereitet (wie in [[Milbertshofen]] und in ). Es im Jargon der NSDAP als "Siedlung" oder "Heim" zu bezeichnen, wäre bestimmt grob verharmlosend oder verschleiernd.
 
==Weblinks==
* Vergleiche den Beitrag von: [http://theodor-frey.de/zug%20der%20erinnerung.htm theodor-frey.de: 27. April 2009]    Hauptbahnhof München, Flügelbahnhof Nord, Gleis 35 – Zur Internetseite "[[Zug der Erinnerung]]"
 
::U. a. mit einem Foto vom Noviziatsgebäude aus den 1960er Jahren. Hier befand sich von 1941 bis 1943 die "Heimanlage für Juden".
 
::Auch eine unvollständige Namensliste junger dort Gefangener wird dort gezeigt. Genannt wird auf dem fotografierten Gedenkstein von 1987 [[Else Behrend-Rosenfeld]] (Dr., als Wirtschaftsleiterin des Sammellagers). Als Einzelschicksal wird das Kind [[Gabriele Schwarz]], * 24.05.1937 in [[Markt Oberdorf]] im Allgäu, vorgestellt, die nur vier Wochen in diesem Lager in München lebte. Gezeigt wird dort auch die Urkunde, mit der die Gestapo allfälliges Vermögen des Kindes für den NS-Staat vereinnahmte.
 
 
* [http://www.gerechte-der-pflege.net/wiki/index.php/Else_Behrend-Rosenfeld Seite zur Erinnerung an Else Behrend-Rosenfeld] (bei gerechte-der-pflege.net/)
 
[[Kategorie:Nationalsozialismus|Berg am Laim]]

Aktuelle Version vom 8. März 2016, 10:13 Uhr

Weiterleitung nach: