Familienaufstellung München: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Familienaufstellungen sind eine Therapieform, in der Klient/innen in kurzer Zeit bildhaft zuvor unbekannte Zusammenhänge erkennen und damit Impulse für deren Lösung erhalten. Familienaufstellung ist eine Therapieform, die in München weit verbreitet ist und großen Anklang findet. Neben einer großen Nachfrage sind in München auch viele namhafte Familienaufsteller zu Hause, die die Entwicklung der Methodik in den letzten Jahren maßgeblich geprägt…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Familienaufstellungen sind eine Therapieform, in der Klient/innen in kurzer Zeit bildhaft zuvor unbekannte Zusammenhänge erkennen und damit Impulse für deren Lösung erhalten.  
Familienaufstellungen sind ein Verfahren aus der systemischen Therapie, das in München seit den 1990er-Jahren angeboten und praktiziert wird. Die Methode wurde durch Bert Hellinger bekannt und hat sich seitdem in Theorie und Praxis kontinuierlich weiterentwickelt. Ziel ist es, verdeckte Dynamiken, Loyalitäten und Verstrickungen innerhalb eines Familiensystems sichtbar zu machen. Dies soll dazu beitragen, neue Sichtweisen auf persönliche Themen zu eröffnen und Impulse zur Lösung festgefahrener Muster zu geben.
 
In München hat sich über die Jahre eine vielfältige Praxislandschaft für systemische Aufstellungsarbeit etabliert. Zahlreiche Therapeut:innen, Coaches und Heilpraktiker:innen für Psychotherapie bieten regelmäßig Gruppen- und Einzelaufstellungen an. Veranstaltungsorte finden sich in vielen Stadtteilen, z. B. in Schwabing, Haidhausen, Sendling, Neuhausen oder im Münchner Umland.
 
Die Themen reichen von familiären Konflikten über berufliche Blockaden bis hin zu gesundheitlichen oder generationsübergreifenden Belastungen. Neben klassischen Familienaufstellungen kommen in München auch Organisationsaufstellungen, Symptomaufstellungen und Strukturaufstellungen zum Einsatz – etwa in Coaching, Supervision oder Teamentwicklung.
 
Viele Anbieter:innen orientieren sich an den ethischen und fachlichen Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Systemaufstellungen (DGfS). Die DGfS ist der zentrale Fachverband im deutschsprachigen Raum und vergibt u. a. Zertifizierungen für qualifizierte Aufsteller:innen. Auch in München gibt es DGfS-anerkannte Aufstellungsleiter:innen und Weiterbildungsangebote.


Familienaufstellung ist eine Therapieform, die in München weit verbreitet ist und großen Anklang findet. Neben einer großen Nachfrage sind in München auch viele namhafte Familienaufsteller zu Hause, die die Entwicklung der Methodik in den letzten Jahren maßgeblich geprägt und verändert haben.  
Familienaufstellung ist eine Therapieform, die in München weit verbreitet ist und großen Anklang findet. Neben einer großen Nachfrage sind in München auch viele namhafte Familienaufsteller zu Hause, die die Entwicklung der Methodik in den letzten Jahren maßgeblich geprägt und verändert haben.  
Zeile 12: Zeile 18:
Neben diesen sehr bekannten Aufstellern bildet sich in den letzten Jahren die neue Generation an Aufstellern heran, die diese Methode weiterentwickeln und gleichzeitig den Traditionen ihre Wertschätzung entgegenbringen.  
Neben diesen sehr bekannten Aufstellern bildet sich in den letzten Jahren die neue Generation an Aufstellern heran, die diese Methode weiterentwickeln und gleichzeitig den Traditionen ihre Wertschätzung entgegenbringen.  


Eine dieser neuen Ausstellerinnen ist Dr. Stefanie Hettich. Schauen Sie doch mal vorbei in einem ihrer Aufstellungsgruppen.
Ein Beispiel für ein solches Angebot in München ist unter folgendem Link zu finden:
 
https://www.hettich-familienaufstellung.de
 
Stefanie Hettich - System- & Familienaufstellungen
 
Ungererstr. 112
80805 München
☎ : 0170 - 831 46 19
@ : info@Stefanie-hettich.de
 
Www.png https://www.hettich-familienaufstellung.de

Aktuelle Version vom 10. Juni 2025, 17:57 Uhr

Familienaufstellungen sind ein Verfahren aus der systemischen Therapie, das in München seit den 1990er-Jahren angeboten und praktiziert wird. Die Methode wurde durch Bert Hellinger bekannt und hat sich seitdem in Theorie und Praxis kontinuierlich weiterentwickelt. Ziel ist es, verdeckte Dynamiken, Loyalitäten und Verstrickungen innerhalb eines Familiensystems sichtbar zu machen. Dies soll dazu beitragen, neue Sichtweisen auf persönliche Themen zu eröffnen und Impulse zur Lösung festgefahrener Muster zu geben.

In München hat sich über die Jahre eine vielfältige Praxislandschaft für systemische Aufstellungsarbeit etabliert. Zahlreiche Therapeut:innen, Coaches und Heilpraktiker:innen für Psychotherapie bieten regelmäßig Gruppen- und Einzelaufstellungen an. Veranstaltungsorte finden sich in vielen Stadtteilen, z. B. in Schwabing, Haidhausen, Sendling, Neuhausen oder im Münchner Umland.

Die Themen reichen von familiären Konflikten über berufliche Blockaden bis hin zu gesundheitlichen oder generationsübergreifenden Belastungen. Neben klassischen Familienaufstellungen kommen in München auch Organisationsaufstellungen, Symptomaufstellungen und Strukturaufstellungen zum Einsatz – etwa in Coaching, Supervision oder Teamentwicklung.

Viele Anbieter:innen orientieren sich an den ethischen und fachlichen Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Systemaufstellungen (DGfS). Die DGfS ist der zentrale Fachverband im deutschsprachigen Raum und vergibt u. a. Zertifizierungen für qualifizierte Aufsteller:innen. Auch in München gibt es DGfS-anerkannte Aufstellungsleiter:innen und Weiterbildungsangebote.

Familienaufstellung ist eine Therapieform, die in München weit verbreitet ist und großen Anklang findet. Neben einer großen Nachfrage sind in München auch viele namhafte Familienaufsteller zu Hause, die die Entwicklung der Methodik in den letzten Jahren maßgeblich geprägt und verändert haben.

Bekannte Beispiele sind: - Jakob Schneider: Ein Schüler von Bert Hellinger, der viele populäre Bücher verfasst und die Aufstellungsarbeit durch seine sensible und spürige Art weiterentwickelt hat. - Siglinde Schneider: Bekannt für Ihre Aufstellungsarbeit mit Figuren - Wilfried de Philippe: Ebenfalls ein Schüler von Bert Hellinger - Matthias Varga von Kibed - Franz Ruppert

Neben diesen sehr bekannten Aufstellern bildet sich in den letzten Jahren die neue Generation an Aufstellern heran, die diese Methode weiterentwickeln und gleichzeitig den Traditionen ihre Wertschätzung entgegenbringen.

Ein Beispiel für ein solches Angebot in München ist unter folgendem Link zu finden: https://www.hettich-familienaufstellung.de