Anne-Frank-Anger: Unterschied zwischen den Versionen

Wer hat den Artikel über das Konzentrationslager für Münchnerinnen und -ner, das KZ Auschwitz-Birkenau, gelöscht
(Wer hat den Artikel über das KZ Belzec für Münchnerinnen und Münchner gelöscht ? !)
(Wer hat den Artikel über das Konzentrationslager für Münchnerinnen und -ner, das KZ Auschwitz-Birkenau, gelöscht)
 
Zeile 40: Zeile 40:


== Namensgeberin ==
== Namensgeberin ==
Er wurde nach dem Mädchen '''{{WP2|Anne Frank}}''' (12. Juni [[1929]] in Frankfurt am Main — Februar oder Anfang März [[1945]] im KZ Bergen-Belsen) benannt, das den Nationalsozialisten bei der rassistischen {{WL2|de:Holocaust|Judenverfolgung}} noch 1945 zum Opfer fiel. Der Name steht auch für die vielen, heute meist unbekannt gebliebenen, jungen [[Münchner Kindl|Münchnerinnen und Münchner]], die aus ihrer Heimat von Münchner Hitler-Anhängerinnen und -ern zur Ermordung in die Todeslager wie [[Konzentrationslager Belzec|Belzec]], [[Birkenau]] oder das fälschlich verharmlosend Ghetto genannte [[Konzentrationslager Theresienstadt]] [[Deportationen|wegtransportiert wurden]].
Er wurde nach dem Mädchen '''{{WP2|Anne Frank}}''' (12. Juni [[1929]] in Frankfurt am Main — Februar oder Anfang März [[1945]] im KZ Bergen-Belsen) benannt, das den Nationalsozialisten bei der rassistischen {{WL2|de:Holocaust|Judenverfolgung}} noch 1945 zum Opfer fiel. Der Name steht auch für die vielen, heute meist unbekannt gebliebenen, jungen [[Münchner Kindl|Münchnerinnen und Münchner]], die aus ihrer Heimat von Münchner Hitler-Anhängerinnen und -ern zur Ermordung in die Todeslager wie [[Konzentrationslager Belzec|Belzec]], [[Konzentrationslager Auschwitz|Birkenau]] oder das fälschlich verharmlosend Ghetto genannte [[Konzentrationslager Theresienstadt]] [[Deportationen|wegtransportiert wurden]].


Das ''Tagebuch der Anne Frank'' gilt als ein historisches Dokument aus der [[München in der Zeit des Nationalsozialismus|Zeit der Judenverfolgung]] und die junge Autorin Anne Frank als Symbolfigur gegen die Unmenschlichkeit des Mordes an den beschimpften und beraubten jüdischen NachbarInnen in der Nazidiktatur. Es ist auch heute wegen des unverstellten Blicks auf die jeweiligen Nachbarn lesenswert.  
Das ''Tagebuch der Anne Frank'' gilt als ein historisches Dokument aus der [[München in der Zeit des Nationalsozialismus|Zeit der Judenverfolgung]] und die junge Autorin Anne Frank als Symbolfigur gegen die Unmenschlichkeit des Mordes an den beschimpften und beraubten jüdischen NachbarInnen in der Nazidiktatur. Es ist auch heute wegen des unverstellten Blicks auf die jeweiligen Nachbarn lesenswert.  
380

Bearbeitungen