32.045
Bearbeitungen
K (→Siehe auch) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
* Edgar Kupfer-Koberwitz, geboren als E. Kupfer (ab 1940; lebte 1906 — 1991 bei Stuttgart) | * Edgar Kupfer-Koberwitz, geboren als E. Kupfer (ab 1940; lebte 1906 — 1991 bei Stuttgart) | ||
* [[Nico Rost]] (1896-1967), ein niederländischer Autor, Lagertagebuch 1944/45 | * [[Nico Rost]] (1896-1967), ein niederländischer Autor, Lagertagebuch 1944/45 | ||
* [[Karl Süßheim]] (1878-1947), Orientalist, Exil in | * [[Karl Süßheim]] (1878-1947), Orientalist, Exil in İstanbul | ||
== Adel== | == Adel== | ||
Zeile 64: | Zeile 64: | ||
(separat im Bunker eingekerkert, zum Teil auch als Hitlers persönliche Gefangene bezeichnet) | (separat im Bunker eingekerkert, zum Teil auch als Hitlers persönliche Gefangene bezeichnet) | ||
==Tschechen== | == Tschechen == | ||
* Graf Bořek-Dohalský, der ehemalige erste Legationsrat der tschechischen Botschaft in Wien | * Graf Bořek-Dohalský, der ehemalige erste Legationsrat der tschechischen Botschaft in Wien | ||
* die Familie des Exilministers Feierabend | * die Familie des Exilministers Feierabend | ||
Zeile 73: | Zeile 73: | ||
== Sonstige Häftlinge == | == Sonstige Häftlinge == | ||
* [[Claus Bastian]] | * [[Claus Bastian]] (23. März 1909 in Biebrich am Rhein — 26. Juni 1995 in München), Häftling mit der Registrierungsnummer 1 im KZ | ||
* [[Otto Marx]] (Jg. 1890, berichtet nach seiner Emigration in die USA 1938) | * [[Otto Marx]] (Jg. 1890, berichtet nach seiner Emigration in die USA 1938) | ||
* [[Friedrich Reck-Malleczewen]] | * [[Friedrich Reck-Malleczewen]] | ||
Zeile 90: | Zeile 90: | ||
* [http://einestages.spiegel.de/static/authoralbumbackground/910/der_kz_haeftling_der_seinen_verraeter_verhaftete.html Werner Kleemans Lebensgeschichte] ({{WL2|Werner Kleeman|Werner Kleemann}}, in München ein Durchreisender. Er wurde aus dem KZ Dachau im Nov. 1938 "freigekauft" und kam 1944 als US-Soldat wieder und viele Jahre später noch einmal nach Mü.. Englisch: Richard Firstman: ''[http://www.nytimes.com/2007/11/11/nyregion/thecity/11vet.html Werner Kleeman’s Private War.]'' NYT, 11. November 2007 (Richard Firstman’s books include “Men of Steel: The Story of the Family That Built the World Trade Center,” written with Karl Koch III.) | * [http://einestages.spiegel.de/static/authoralbumbackground/910/der_kz_haeftling_der_seinen_verraeter_verhaftete.html Werner Kleemans Lebensgeschichte] ({{WL2|Werner Kleeman|Werner Kleemann}}, in München ein Durchreisender. Er wurde aus dem KZ Dachau im Nov. 1938 "freigekauft" und kam 1944 als US-Soldat wieder und viele Jahre später noch einmal nach Mü.. Englisch: Richard Firstman: ''[http://www.nytimes.com/2007/11/11/nyregion/thecity/11vet.html Werner Kleeman’s Private War.]'' NYT, 11. November 2007 (Richard Firstman’s books include “Men of Steel: The Story of the Family That Built the World Trade Center,” written with Karl Koch III.) | ||
== Siehe auch == | |||
==Siehe auch== | |||
* [[München in der Zeit des Nationalsozialismus]] | * [[München in der Zeit des Nationalsozialismus]] | ||
* {{WL2|de:Dachauer Aufstand|Dachauer Aufstand}} (1945) | * {{WL2|de:Dachauer Aufstand|Dachauer Aufstand}} (1945) |
Bearbeitungen