Kafe Marat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Kafe Marat''' ist ein linksalternatives, selbstverwaltetes Zentrum in der Thalkirchner Straße 102 in der Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, welches…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Kafe Marat''' ist ein linksalternatives, selbstverwaltetes Zentrum in der [[Thalkirchner Straße]] 102 in der [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]], welches von verschiedenen sogenannten Kafe-Gruppen betrieben wird, beispielsweise durch das Hip Hop Kafe, das Antifa Kafe oder das Queer Kafe. Das Kafe Marat bietet vegetarisches und veganes Essen und Getränken zu günstigen Preisen. In regelmäßigen Abständen finden Konzerte, Vorträge oder auch Infoveranstaltungen statt.  
[[Bild:Kafe Marat September 2020.jpg|thumb|220px|Das Kafe Marat im September 2020]]
Das '''Kafe Marat''' ist ein linksalternatives, selbstverwaltetes Zentrum in der [[Thalkirchner Straße]] 102 in der [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]]. Es befindet sich im ehemaligen [[Tröpferlbad]], ein Brausen- und Wannenbad, das geschlossen wurde, weil genügend Leute eigene Bäder und Duschen in ihren Wohnungen hatten.
<br>
Die erste Etage wird genutzt vom Verein Zeit, Schlacht und Raum e.V., in dem die Nutzergruppen des ehemaligen Tröpferlbads organisiert sind- auf gleichberechtigter Basis entscheiden die Gruppen in der Vollversammlung alle wichtigen Belange im Haus. Mitglied werden können nur Gruppen, die die Räume mit einer unkommerziellen Zielrichtung nutzen wollen, welches von verschiedenen sogenannten Kafe-Gruppen betrieben wird, beispielsweise durch das Hip Hop Kafe, das Antifa Kafe oder das Queer Kafe. Das Kafe Marat bietet vegetarisches und veganes Essen und Getränken zu günstigen Preisen. In regelmäßigen Abständen finden Konzerte, Vorträge oder auch Infoveranstaltungen statt.  


==Adresse==
Wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten wird das Kafe Marat längerfristig ganz oder teilweise gesperrt werden. Ein Ausweichstandort ist noch nicht gefunden; ob eine Teilsanierung bei laufendem Betrieb möglich ist, steht noch nicht fest<ref>[[Abendzeitung]], 20. Januar 2025: [https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/schock-fuer-alternative-konzertgaenger-gleich-zwei-muenchner-locations-wackeln-art-1032340 Schock für alternative Konzertgänger: Gleich zwei Münchner Locations wackeln]</ref>.
 
== Kontroversen ==
Aufgrund politischer Aktivitäten wurde das Kafe Marat bereits einige Male von der Polizei durchsucht, oft mit fadenscheiniger Begründung. Der Stadtrat der rechtsradikalen "Bürgerinitiative Ausländerstopp" warb für eine Schließung des Kulturzentrums.
<br>
Auch der CSU-Politiker Joachim Herrmann sieht in dem Kulturzentrum Linksextreme am Werke und fordert das Ende der finanziellen Förderung. Die Stadtrats-CSU beruft sich auf den Verfassungsschutz und fordert, "im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten" gegen den "linksextremen Szenetreff" vorzugehen.
 
== Adresse ==
{{Adresse
{{Adresse
|Name = Kafe Marat
|Name = Kafe Marat
Zeile 10: Zeile 20:
}}  
}}  


=Weblinks=
== Weblinks ==
{{Website|https://kafemarat.net/}}
* [https://kafemarat.net/ Webseite des Kafe Marat]
* [https://www.facebook.com/kafemarat/ Kafe Marat auf Facebook]
* [https://www.facebook.com/kafemarat/ Kafe Marat auf Facebook]


=Medien=
== Medienberichte ==
* [https://www.merkur.de/lokales/muenchen/stadt-muenchen/streit-kafe-marat-innenminister-greift-stadt-1374113.html Streit um „Kafe Marat“: Innenminister greift die Stadt an], Münchner Merkur vom 24. August 2011
* [https://www.merkur.de/lokales/muenchen/stadt-muenchen/streit-kafe-marat-innenminister-greift-stadt-1374113.html Streit um „Kafe Marat“: Innenminister greift die Stadt an], Münchner Merkur vom 24. August 2011
* [https://www.gruene-fraktion-muenchen.de/extremismusklausel-vom-stadtrat-abgelehnt-kafe-marat-wird-weiter-finanziert/ Extremismusklausel vom Stadtrat abgelehnt – Kafe Marat wird weiter finanziert], Pressemitteilung der Grünen-Fraktion vom 29. November 2011
* [https://www.gruene-fraktion-muenchen.de/extremismusklausel-vom-stadtrat-abgelehnt-kafe-marat-wird-weiter-finanziert/ Extremismusklausel vom Stadtrat abgelehnt – Kafe Marat wird weiter finanziert], Pressemitteilung der Grünen-Fraktion vom 29. November 2011
Zeile 21: Zeile 31:
*[https://www.sueddeutsche.de/muenchen/kultur-rueckendeckung-fuer-das-kafe-marat-1.3709149 Rückendeckung für das "Kafe Marat"], Süddeutsche Zeitung vom 15. Oktober 2017
*[https://www.sueddeutsche.de/muenchen/kultur-rueckendeckung-fuer-das-kafe-marat-1.3709149 Rückendeckung für das "Kafe Marat"], Süddeutsche Zeitung vom 15. Oktober 2017
* [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/workshops-ich-moechte-freiraeume-schaffen-1.4611194 "Ich möchte Freiräume schaffen"], Süddeutsche Zeitung vom 22. September 2019
* [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/workshops-ich-moechte-freiraeume-schaffen-1.4611194 "Ich möchte Freiräume schaffen"], Süddeutsche Zeitung vom 22. September 2019
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Politik]]
[[Kategorie:Politik]]
[[Kategorie:Literatur]]
[[Kategorie:Literatur]]
[[Kategorie:Thalkirchnerstraße]]
[[Kategorie:Thalkirchner Straße]]
[[Kategorie:Politik]]
[[Kategorie:Kultur]]
[[Kategorie:Kultur]]
[[Kategorie:Musik]]
[[Kategorie:Nachtleben]]
[[Kategorie:Diskothek]]

Aktuelle Version vom 20. Januar 2025, 12:55 Uhr

Das Kafe Marat im September 2020

Das Kafe Marat ist ein linksalternatives, selbstverwaltetes Zentrum in der Thalkirchner Straße 102 in der Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt. Es befindet sich im ehemaligen Tröpferlbad, ein Brausen- und Wannenbad, das geschlossen wurde, weil genügend Leute eigene Bäder und Duschen in ihren Wohnungen hatten.
Die erste Etage wird genutzt vom Verein Zeit, Schlacht und Raum e.V., in dem die Nutzergruppen des ehemaligen Tröpferlbads organisiert sind- auf gleichberechtigter Basis entscheiden die Gruppen in der Vollversammlung alle wichtigen Belange im Haus. Mitglied werden können nur Gruppen, die die Räume mit einer unkommerziellen Zielrichtung nutzen wollen, welches von verschiedenen sogenannten Kafe-Gruppen betrieben wird, beispielsweise durch das Hip Hop Kafe, das Antifa Kafe oder das Queer Kafe. Das Kafe Marat bietet vegetarisches und veganes Essen und Getränken zu günstigen Preisen. In regelmäßigen Abständen finden Konzerte, Vorträge oder auch Infoveranstaltungen statt.

Wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten wird das Kafe Marat längerfristig ganz oder teilweise gesperrt werden. Ein Ausweichstandort ist noch nicht gefunden; ob eine Teilsanierung bei laufendem Betrieb möglich ist, steht noch nicht fest[1].

Kontroversen

Aufgrund politischer Aktivitäten wurde das Kafe Marat bereits einige Male von der Polizei durchsucht, oft mit fadenscheiniger Begründung. Der Stadtrat der rechtsradikalen "Bürgerinitiative Ausländerstopp" warb für eine Schließung des Kulturzentrums.
Auch der CSU-Politiker Joachim Herrmann sieht in dem Kulturzentrum Linksextreme am Werke und fordert das Ende der finanziellen Förderung. Die Stadtrats-CSU beruft sich auf den Verfassungsschutz und fordert, "im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten" gegen den "linksextremen Szenetreff" vorzugehen.

Adresse

Kafe Marat

Thalkirchner Straße 102
80337 München
@ : kafemarat@gmx.de


Weblinks

Medienberichte

Einzelnachweise