Hugo-von-Hofmannsthal-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Hugo-von-Hofmannsthal-Straße''' im [[Arabellapark]] in [[Bogenhausen]] führt als Sackgasse von der [[Vollmannstraße]] nach Westen und endet mit einer Wendeplatte vor der Elektrastraße. Sie war früher eine durch die Wendeplatte unterbrochene Fortsetzung der [[Elektrastraße]] und hieß deshalb so. Die Straße ist eine Fahrradstraße<ref>Landeshauptstadt München: [https://www.muenchen.de/rathaus/dam/jcr:86c3c725-95ff-4a1f-91a0-c720d24bcfc0/Liste-Fahrradstrassen.pdf Liste der Fahrradstraßen]</ref>.
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =
| Bild                =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            =
| Bezeichnung Ortsteil =
| PLZ                  =
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1989
| Straßen              =
| Querstraßen          =
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                =
| Bus                  =
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
| Straßen-ID          =
}}
Die '''Hugo-von-Hofmannsthal-Straße''' im [[Arabellapark]] in [[Bogenhausen]] führt als Sackgasse von der [[Vollmannstraße]] nach Westen und endet mit einer Wendeplatte vor der Elektrastraße. Sie war früher eine durch die Wendeplatte unterbrochene Fortsetzung der [[Elektrastraße]] und hieß deshalb so. Die Straße ist eine Fahrradstraße<ref>Landeshauptstadt München, Mobilitätsreferat: [https://stadt.muenchen.de/dam/jcr:9b50e5b1-260d-41ab-8a03-4a86b3c38186/Liste-Fahrradstrassen-Muenchen%20202510.pdf Fahrradstraßen in München]</ref>.


Sie wurde benannt nach dem Schriftsteller '''{{WL2|de:Hugo von Hofmannsthal|Hugo von Hofmannsthal}}'''. Den Namen Hugo-von-Hofmannsthal-Straße erhielt sie erst im Jahr 1989 – aus Anlass des 60. Todestags des Dichters.  
Sie wurde benannt nach dem Schriftsteller '''{{WL2|de:Hugo von Hofmannsthal|Hugo von Hofmannsthal}}'''. Den Namen Hugo-von-Hofmannsthal-Straße erhielt sie erst im Jahr 1989 – aus Anlass des 60. Todestags des Dichters.  


==Lage==
== Lage ==
{{Lage|nord=48.15111|ost=11.62787}}
{{Lage|nord=48.15111|ost=11.62787}}
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
Zeile 12: Zeile 49:
[[Kategorie:Bogenhausen]]
[[Kategorie:Bogenhausen]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Fahrradstraße]]

Aktuelle Version vom 7. Oktober 2025, 14:31 Uhr

Die Hugo-von-Hofmannsthal-Straße im Arabellapark in Bogenhausen führt als Sackgasse von der Vollmannstraße nach Westen und endet mit einer Wendeplatte vor der Elektrastraße. Sie war früher eine durch die Wendeplatte unterbrochene Fortsetzung der Elektrastraße und hieß deshalb so. Die Straße ist eine Fahrradstraße[1].

Hugo-von-Hofmannsthal-Straße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Name erhalten 1989
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge

Sie wurde benannt nach dem Schriftsteller Hugo von HofmannsthalW. Den Namen Hugo-von-Hofmannsthal-Straße erhielt sie erst im Jahr 1989 – aus Anlass des 60. Todestags des Dichters.

Lage

>> Geographische Lage von Hugo-von-Hofmannsthal-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Landeshauptstadt München, Mobilitätsreferat: Fahrradstraßen in München