Münchener Bach-Chor: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Baha (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Münchener Bach-Chor e.V.''' wurde nach dem Zweiten Weltkrieg von Wilhelm Kamlah als ''Heinrich-Schütz-Kreis'' in München gegründet. Nachdem er e…“) |
Baha (Diskussion | Beiträge) K (→Weblinks) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Schwerpunkte der Chorarbeit sind die Aufführungen von Kantaten, Oratorien, Passionen und A-cappella-Musik für große Chöre, bei der Werke von Johann Sebastian Bach im Repertoire stark vertreten sind. | Schwerpunkte der Chorarbeit sind die Aufführungen von Kantaten, Oratorien, Passionen und A-cappella-Musik für große Chöre, bei der Werke von Johann Sebastian Bach im Repertoire stark vertreten sind. | ||
== Weblinks == | |||
* {{Website|http://www.muenchener-bachchor.de}} | |||
* Bach-Chor.de CDˋ s, Schallplatten | |||
* .... | |||
[[Kategorie:Verein]] | |||
[[Kategorie:Chor]] | [[Kategorie:Chor]] |
Aktuelle Version vom 11. Februar 2018, 11:57 Uhr
Der Münchener Bach-Chor e.V. wurde nach dem Zweiten Weltkrieg von Wilhelm Kamlah als Heinrich-Schütz-Kreis in München gegründet. Nachdem er eine Zeit lang von Michael Schneider geleitet worden war, übernahm 1951 Karl Richter als Dirigent den Chor, der 1954 in Münchener Bach-Chor umbenannt wurde. Unter Leitung von Richter entstanden zahlreiche Rundfunk- und Schallplatteneinspielungen. Er errang unter Richter in Deutschland große Bekanntheit. Seit 2005 wird der Chor von Hansjörg Albrecht geleitet.
Schwerpunkte der Chorarbeit sind die Aufführungen von Kantaten, Oratorien, Passionen und A-cappella-Musik für große Chöre, bei der Werke von Johann Sebastian Bach im Repertoire stark vertreten sind.
Weblinks
http://www.muenchener-bachchor.de, offizielle Website
- Bach-Chor.de CDˋ s, Schallplatten
- ....