Zoologische Staatssammlung München: Unterschied zwischen den Versionen

K
basis
K (basis)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Zoologische Staatssammlung München''' in [[München]] bewahrt rund 25 Millionen zoologischen Objekte auf (Fachausdruck: Entomologie).


 
Zu den ältesten Sammlungsobjekten zählen dabei Präparate aus dem ''Wittelsbacher Naturalienkabinett'', sowie Seeigel aus der Sammlung von [[Jakob Theodor Klein]], die dieser vor 1740 gesammelt hatte, und Schmetterlinge von [[Eugen Johann Christoph Esper]]. Überhaupt hat sie mit mehr als 10 Millionen Einzelobjekten die größte bekannte Schmetterlingssammlung der Welt.
Die '''Zoologische Staatssammlung München''' in [[München]] bewahrt rund 25 Millionen zoologischen Objekte auf.
 
Zu den ältesten Sammlungsobjekten zählen dabei Präparate aus dem ''Wittelsbacher Naturalienkabinett'', sowie Seeigel aus der Sammlung von [[Jakob Theodor Klein]], die dieser vor 1740 gesammelt hatte, und Schmetterlinge von [[Eugen Johann Christoph Esper]]. Überhaupt hat sie mit mehr als 10 Millionen Einzelobjekten die größte bekannte Schmetterlingssammlung der Welt
 
{{stub}}
 


==Weblinks==
==Weblinks==
Zeile 18: Zeile 13:


-->
-->
{{Wikipedia-Artikel}}
[[Kategorie:Museum|Zoo]]
[[Kategorie:Biologie|Zoo]]
[[Kategorie:Münchhausenstraße]]
6.430

Bearbeitungen