Siska: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Siska]] ist eine deutsche Krimireihe, die von [[1998]] bis [[2008]] als Nachfolgeserie von [[Derrick]] freitags um 20:15 im ZDF ausgestrahlt wurde.
'''Siska''' ist eine Krimireihe, die in Deutschland von [[1998]] bis [[2008]] als Nachfolgeserie von [[Derrick]] freitags um 20:15 Uhr im ZDF ausgestrahlt wurde. Insgesamt wurden 91 Folgen produziert.  
Insgesamt wurden 91 Folgen produziert.  


Bis [[2004]] spielte Peter Kremer den [[München|Münchner]] Hauptkommissar <i>Peter Siska</i>. Er war der Chef eines Ermittlertrios das aus
Bis [[2004]] spielte Peter Kremer den [[München|Münchner]] Kriminalhauptkommissar ''Peter Siska''. Er war der Chef eines Ermittlertrios mit Kriminalhauptkommissar Jakob Hahne, gespielt von Werner Schnitzer, der meistens im Büro am Computer recherchiert (er ist der einzige, der bis zur letzten Folge dabei ist) und Kriminalhauptkommissar Lorenz Wiegand, dargestellt von Matthias Freihof.
Kriminalhauptkommissar Jakob Hahne gespielt von Werner Schnitzer, der meistens im Büro vorm Computer sitzt. Er ist der einzige der bis zur letzten Folge dabei ist.
Kriminalhauptkommissar Lorenz Wiegand dargestellt von Matthias Freihof.


Die erste Folge "Der neue Mann" beginnt ziemlich dramatisch in einem Polizeirevier Mühlheim an der Ruhr, ist Siska als Hauptkommissar tätig. Dort wird seine Ehefrau von einem flüchtigen Tatverdächtigen in dessen Auto als Geisel genommen. Ein übereifriger Polizist erschießt versehentlich Siskas Frau. Hauptkommissar Siska schlägt daraufhin im Schock wütend und verzweifelt auf seinem uniformierten Kollegen ein. Die anderen Kollegen zehren Siska von dem Polizisten weg. Aufgrund dieses traumatischen Erlebnisses lässt Siska sich zur Kriminalpolizei nach [[München]] versetzen.   
Die erste Folge "Der neue Mann" beginnt ziemlich dramatisch: In einem Polizeirevier in Mühlheim an der Ruhr ist Siska Hauptkommissar. Dort wird seine Ehefrau von einem flüchtigen Tatverdächtigen in dessen Auto als Geisel genommen. Ein übereifriger Polizist erschießt versehentlich Siskas Frau. Hauptkommissar Siska schlägt daraufhin im Schock aber auch wütend und verzweifelt auf seinen uniformierten Kollegen ein. Die anderen Kollegen zerren Siska von dem Polizisten weg. Aufgrund dieses traumatischen Erlebnisses lässt Siska sich zur Kriminalpolizei nach [[München]] versetzen.   
Dort wird er erstmal von seinen zwei neuen Kollegen etwas argwöhnisch beäugt. Doch er muss gleich seinen ersten Fall lösen. Seit einiger Zeit werden in München Luxuslimousinen gestohlen und deren Besitzer getötet. Bisher tappt die Polizei im Dunkeln aber Siska kommt der Sache auf die Spur und die Täter können verhaftet werden. So kommt es dass am Ende der ersten Folge Hahne und Wiegand sich mit ihm anfreunden und ihn als ihren neuen Chef akzeptieren.


In Folge 50 beendete Kriminalhauptkommissar Wiegand seinen Dienst
Dort wird er zunächst von seinen zwei neuen Kollegen etwas argwöhnisch beäugt. Doch er muss gleich seinen ersten Fall lösen. Seit einiger Zeit werden in München Luxuslimousinen gestohlen und deren Besitzer getötet. Bisher tappt die Polizei im Dunkeln. Siska kommt der Sache auf die Spur und die Täter können verhaftet werden. So ist dieser Fall durch den neuen Mann Siska endlich gelöst. Hahne und Wiegand akzeptieren ihn am Ende der ersten Folge als ihren neuen Chef.
Kriminaloberkommissar Felix Bender verkörpert von Robinson Reichel übernahm seinen Posten.  


Nach dem Ausstieg von Peter Kremer, er wollte wieder mehr Theater spielen, in Folge 56 (Serientod) folgte ihm Wolfgang Maria Bauer als sein Bruder <i>Viktor Siska</i>.
In Folge 50 beendete Kriminalhauptkommissar Wiegand seinen Dienst Kriminaloberkommissar Felix Bender,  verkörpert von Robinson Reichel, übernahm seinen Posten.  


Bereits in Folge 57 wird Kriminaloberkommissar Bender von Gerhard Lessman ebenfalls Kriminaloberkommissar ersetzt. Dann von Folge 78 - 91 trat Kriminaloberkommissar Robert Dallberg gespielt von Dirk Plönissen an seine Stelle.  
Nach dem Ausstieg von Peter Kremer (in Folge 56 ''Serientod'') – er wollte wieder mehr Theater spielen – folgte  Wolfgang Maria Bauer als sein Bruder ''Viktor Siska''.


Wirkliche Actionszenen sind in dieser Krimireihe eher eine Seltenheit. Es kommt mehr auf die Aussagen und das Verhalten der Tatverdächtigen an, die zum Täter führen.
Bereits in Folge 57 wird Kriminaloberkommissar Bender von Gerhard Lessman, ebenfalls Kriminaloberkommissar, verkörpert von Tobias Nath, ersetzt. Von Folge 78 bis 91 trat Kriminaloberkommissar Robert Dallberg, gespielt von Dirk Plönissen, an seine Stelle.
 
Wirkliche Actionszenen waren in dieser Krimireihe eher eine Seltenheit. Es kommt mehr auf die Aussagen und das Verhalten der Tatverdächtigen an, die zum Täter führen.
    
    
Die Serie wurde beendet da Wolfgang Maria Bauer keine Lust mehr auf die Rolle hatte.
Wolfgang Maria Bauer stieg aus der Serie aus, da er keine Lust mehr auf die Rolle hatte. Danach wurde die Serie nicht mehr fortgesetzt.  


Die Reihe wurde von Helmut Ringelmann produziert.
Die Reihe wurde von Helmut Ringelmann produziert.


{{Wikipedia-Artikel}}


[[Kategorie:Medien]]
[[Kategorie:Fernsehserie]]

Aktuelle Version vom 19. Mai 2016, 18:25 Uhr

Siska ist eine Krimireihe, die in Deutschland von 1998 bis 2008 als Nachfolgeserie von Derrick freitags um 20:15 Uhr im ZDF ausgestrahlt wurde. Insgesamt wurden 91 Folgen produziert.

Bis 2004 spielte Peter Kremer den Münchner Kriminalhauptkommissar Peter Siska. Er war der Chef eines Ermittlertrios mit Kriminalhauptkommissar Jakob Hahne, gespielt von Werner Schnitzer, der meistens im Büro am Computer recherchiert (er ist der einzige, der bis zur letzten Folge dabei ist) und Kriminalhauptkommissar Lorenz Wiegand, dargestellt von Matthias Freihof.

Die erste Folge "Der neue Mann" beginnt ziemlich dramatisch: In einem Polizeirevier in Mühlheim an der Ruhr ist Siska Hauptkommissar. Dort wird seine Ehefrau von einem flüchtigen Tatverdächtigen in dessen Auto als Geisel genommen. Ein übereifriger Polizist erschießt versehentlich Siskas Frau. Hauptkommissar Siska schlägt daraufhin im Schock aber auch wütend und verzweifelt auf seinen uniformierten Kollegen ein. Die anderen Kollegen zerren Siska von dem Polizisten weg. Aufgrund dieses traumatischen Erlebnisses lässt Siska sich zur Kriminalpolizei nach München versetzen.

Dort wird er zunächst von seinen zwei neuen Kollegen etwas argwöhnisch beäugt. Doch er muss gleich seinen ersten Fall lösen. Seit einiger Zeit werden in München Luxuslimousinen gestohlen und deren Besitzer getötet. Bisher tappt die Polizei im Dunkeln. Siska kommt der Sache auf die Spur und die Täter können verhaftet werden. So ist dieser Fall durch den neuen Mann Siska endlich gelöst. Hahne und Wiegand akzeptieren ihn am Ende der ersten Folge als ihren neuen Chef.

In Folge 50 beendete Kriminalhauptkommissar Wiegand seinen Dienst Kriminaloberkommissar Felix Bender, verkörpert von Robinson Reichel, übernahm seinen Posten.

Nach dem Ausstieg von Peter Kremer (in Folge 56 Serientod) – er wollte wieder mehr Theater spielen – folgte Wolfgang Maria Bauer als sein Bruder Viktor Siska.

Bereits in Folge 57 wird Kriminaloberkommissar Bender von Gerhard Lessman, ebenfalls Kriminaloberkommissar, verkörpert von Tobias Nath, ersetzt. Von Folge 78 bis 91 trat Kriminaloberkommissar Robert Dallberg, gespielt von Dirk Plönissen, an seine Stelle.

Wirkliche Actionszenen waren in dieser Krimireihe eher eine Seltenheit. Es kommt mehr auf die Aussagen und das Verhalten der Tatverdächtigen an, die zum Täter führen.

Wolfgang Maria Bauer stieg aus der Serie aus, da er keine Lust mehr auf die Rolle hatte. Danach wurde die Serie nicht mehr fortgesetzt.

Die Reihe wurde von Helmut Ringelmann produziert.

Wikipedia.png
Das Thema "Siska" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Siska.