Martin Broszat: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Der Historiker '''Martin Broszat''' (* 14. August [[1926]] in Leipzig; † 14. Oktober [[1989]] in [[München]]) lehrte lange in München. Sein Hauptarbeitsgebiete waren die Sozialgeschichte des Deutschen Reichs von 1933 bis 1945 (NS-Regime, „Drittes Reich“) und der Antisemitismus in Deutschland.
Der Historiker '''Martin Broszat''' (* [[14. August]] [[1926]] in Leipzig; † [[14. Oktober]] [[1989]] in [[München]]) lehrte lange in München. Sein Hauptarbeitsgebiete waren die Sozialgeschichte des Deutschen Reichs von 1933 bis 1945 (NS-Regime, „Drittes Reich“) und der Antisemitismus in Deutschland.


1955 kam er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an das [[Institut für Zeitgeschichte]] nach München. Hier redigierte er ab 1960 die ''Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte''. 1972 rückte er als Nachfolger von {{WP2|Helmut Krausnick}} in die Leitung des Instituts auf, das er bis zu seinem Tod leitete.
1955 kam er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an das [[Institut für Zeitgeschichte]] nach München. Hier redigierte er ab 1960 die ''Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte''. 1972 rückte er als Nachfolger von {{WP2|Helmut Krausnick}} in die Leitung des Instituts auf, das er bis zu seinem Tod leitete.
32.748

Bearbeitungen