Bavariaring: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Baudenkmäler) |
||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
* [[Bavariaring 45|Hausnummer 45]], Villa, erbaut 1911 (neubarock) | * [[Bavariaring 45|Hausnummer 45]], Villa, erbaut 1911 (neubarock) | ||
* [[Bavariaring 46|Hausnummer 46]], Maria-Theresia-Klinik, erbaut 1922 (neubarock) | * [[Bavariaring 46|Hausnummer 46]], Maria-Theresia-Klinik, erbaut 1922 (neubarock) | ||
* [[Bavariaring 47|Hausnummer ]], Villa, erbaut 1906 (Neurokoko) | * [[Bavariaring 47|Hausnummer 47]], Villa, erbaut 1906 (Neurokoko) | ||
* [[Bavariaring 48|Hausnummer ]], Villa, erbaut 1909 (neuklassizistisch) | * [[Bavariaring 48|Hausnummer 48]], Villa, erbaut 1909 (neuklassizistisch) | ||
* [[ Bavariaring 274|Hausnummer ]], Mietshaus, erbaut 1886 (deutsche Renaissance) | * [[ Bavariaring 274|Hausnummer 274]], Mietshaus, erbaut 1886 (deutsche Renaissance) | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Version vom 18. Oktober 2012, 23:32 Uhr
Der Bavariaring' umschließt östlich die Theresienwiese. Im Süden setzt er ab der Kreuzung Hans-Fischer-Straße/Poccistraße die Bavariastraße fort und geht nach der nördlichen Umrundung der Theresienwiese auf deren Westseite in die dort südlich verlaufende Theresienhöhe über.
Baudenkmäler
[Stand: Oktober 2012[1]]
- Hausnummer 4, Mietshaus, erbaut 1907 (Jugendstil)
- Hausnummer 5, Öffentliche Bedürfnisanstalt, erbaut 1894 (neuklassizistisch)
- Hausnummer 6, Mietshaus, erbaut 1901 (deutsche Renaissance)
- Hausnummer 10, ehemaliges Wohnhaus, erbaut 1897 (deutsche Renaissance)
- Hausnummer 11, Mietshaus, erbaut 1903 (Jugendstil)
- Hausnummer15 , malerisches Eckhaus, erbaut 1896 (deutsche Renaissance)
- Hausnummer 17, Mietshaus, erbaut 1888 (deutsche Renaissance)
- Hausnummer 18, Villa, erbaut 1887 (deutsche Renaissance)
- Hausnummer 19, Villa in Ecklage, erbaut 1887 (deutsche Renaissance)
- Hausnummer 20, Mietshaus in Ecklage, erbaut 1895 (deutsche Renaissance)
- Hausnummer 21, Mietshaus, erbaut 1895 (deutsche Renaissance)
- Hausnummer 22, Mietshaus, erbaut 1894 (deutsche Renaissance)
- Hausnummer 23, Mietshaus, erbaut 1896 (neubarock)
- Hausnummer 24, Mietshaus in Ecklage, erbaut 1888 (Neubarock)
- Hausnummer 25, Villa in Ecklage, erbaut 1893 (Schweizer Landhausstil)
- Hausnummer 26, Mietshaus (neubarock)
- Hausnummer 28, Mietshaus, erbaut 1886 (deutsche Renaissance)
- Hausnummer 37, Villa in Ecklage, erbaut 1912 (neuklassizistisch)
- Hausnummer 39, Volksschule
- Hausnummer 42, Mietshaus, erbaut 1895 (Neurenaissance)
- Hausnummer 44, Mietshaus, erbaut 1892 (deutsche Renaissance)
- Hausnummer 45, Villa, erbaut 1911 (neubarock)
- Hausnummer 46, Maria-Theresia-Klinik, erbaut 1922 (neubarock)
- Hausnummer 47, Villa, erbaut 1906 (Neurokoko)
- Hausnummer 48, Villa, erbaut 1909 (neuklassizistisch)
- Hausnummer 274, Mietshaus, erbaut 1886 (deutsche Renaissance)