Bodenstedtstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (→Namensgeber) |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
==Namensgeber== | ==Namensgeber== | ||
''Friedrich von Bodenstedt'' (* 22. April 1819 in Peine/ Hann.; † 18. April 1892 in Wiesbaden) war Dichter und Theaterleiter sowie Mitglied im Poetenkreis Maximilian. | '''{{WL2|de:Friedrich von Bodenstedt|Friedrich von Bodenstedt}}''' (* 22. April 1819 in Peine/ Hann.; † 18. April 1892 in Wiesbaden) war Dichter und Theaterleiter sowie Mitglied im Poetenkreis Maximilian. | ||
Siehe auch: [http://www.deutsche-liebeslyrik.de/boden_b.htm Friedrich von Bodenstedt] | Siehe auch: [http://www.deutsche-liebeslyrik.de/boden_b.htm Friedrich von Bodenstedt] | ||
==Lage== | |||
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.1451462209225_N_11.4608752727509_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten] | |||
<small>([http://www.pasinger-archiv.privat.t-online.de/geschichte-und-geschichterl/strassenkunde.html Quelle: Pasinger Archiv])</small> | |||
[[Kategorie:Bodenstedtstraße| ]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:München nach Straße]] | |||
[[Kategorie:Pasing]] |
Version vom 9. Oktober 2012, 06:57 Uhr
Die Bodenstedtstraße hieß vormals Karl-Beck-Straße und liegt zwischen Planegger Straße und Cervantesstraße in Pasing.
Namensgeber
Friedrich von BodenstedtW (* 22. April 1819 in Peine/ Hann.; † 18. April 1892 in Wiesbaden) war Dichter und Theaterleiter sowie Mitglied im Poetenkreis Maximilian.
Siehe auch: Friedrich von Bodenstedt