NS-Dokumentationszentrum: Unterschied zwischen den Versionen

K
vielfältige Brüche
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (vielfältige Brüche)
Zeile 1: Zeile 1:
Ein [[NS-Dokumentationszentrum]] befindet sich in [[München]] an der [[Brienner Straße]] (nahe [[Königsplatz]]) in der Planung und Bauphase. Es ist ein gemeinsames Projekt der Landeshauptstadt in Verbindung mit dem Freistaat Bayern und der Bundesrepublik Deutschland. Hier soll die Rolle Münchens als „Hauptstadt der Bewegung“ beim Aufstieg der NSDAP und der Durchsetzung des NS-Regimes gezeigt werden. Baubeginn für das Gebäude des NS-Dokumentationszentrums auf dem ehemaligen Gelände des "Braunen Hauses" ist 2011.
Ein ('''NS-) Dokumentationszentrum''' befindet sich in [[München]] an der [[Brienner Straße]] (nahe [[Königsplatz]]) in der Planung und Bauphase. Es soll das Auftreten der Nationalsozialisten in der Stadt und ihre Terrorherrschaft zeigen und erklären.
 
Es ist ein gemeinsames Projekt der Landeshauptstadt in Verbindung mit dem Freistaat Bayern und der Bundesrepublik Deutschland. Hier soll die Rolle Münchens als „Hauptstadt der Bewegung“ beim Aufstieg der NSDAP und der Durchsetzung des NS-Regimes gezeigt werden. Baubeginn für das Gebäude des NS-Dokumentationszentrums auf dem ehemaligen Gelände des "Braunen Hauses" ist 2011.


Die Architekten aus Berlin planen ein würfelartiges Gebäude "mit ausgeprägter Höhenentwicklung", das in "starkem Kontrast zur Umgebung" stehen soll.  
Die Architekten aus Berlin planen ein würfelartiges Gebäude "mit ausgeprägter Höhenentwicklung", das in "starkem Kontrast zur Umgebung" stehen soll.  


Die Gründungsdirektorin ist [[Irmtrud Wojak]], Jahrgang 1963.  Sie forscht über Verfolgung, Emigration und Exil in der Zeit des Nationalsozialismus und über die juristische Aufarbeitung in den ersten Jahrzehnten nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Sie leitete den Bereich Historische Forschung beim Internationalen Suchdienst in Arolsen.
Die Gründungsdirektorin war zunächst [[Irmtrud Wojak]], Jahrgang 1963.  Sie forscht über Verfolgung, Emigration und Exil in der Zeit des Nationalsozialismus und über die juristische Aufarbeitung in den ersten Jahrzehnten nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Sie leitete den Bereich Historische Forschung beim Internationalen Suchdienst in Arolsen. Sie wurde im November 2011 abgelöst.


==Ausstellungskonzept==
==Ausstellungskonzept==
14.416

Bearbeitungen