An der Stemmerwiese: Unterschied zwischen den Versionen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (Stemmerhof wurde nach An der Stemmerwiese verschoben) |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
An der Stemmerwiese | '''An der Stemmerwiese''' in [[München|München]] — '''[[Sendling]]''' liegen die Pfarrkirche [[St. Margaret]] und der ehemals bewirtschaftete Bauernhof; nach dem Familiennamen '''Stemmerhof''' heißen Hof, Straße und Wiese. Er war bis [[1992]] der letzte Bauernhof mit Milchwirtschaft im engeren Stadtgebiet. | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Der über Jahrhunderte von der Familie Stemmer bewirtschaftete Hof wurde erstmals [[1381]] als Schenkung an das [[Heiliggeistspital]] in München erwähnt. | Der über Jahrhunderte von der ''Familie Stemmer'' bewirtschaftete Hof wurde erstmals [[1381]] als Schenkung an das [[Heiliggeistspital]] in München erwähnt. | ||
Im 19. Jahrhundert kam die Familie nach der Eingemeindung Sendlings durch den Verkauf landwirtschaftlicher Flächen als Bauland zu Reichtum, sie stiftete auch den Baugrund für die Neue Pfarrkirche St. Margaret und stellte gemeinsam mit zwei anderen Sendlinger Bauern große Geldbeträge für den Kirchenbauverein zur Verfügung. | Im 19. Jahrhundert kam die Familie nach der Eingemeindung Sendlings durch den Verkauf landwirtschaftlicher Flächen als Bauland zu Reichtum, sie stiftete auch den Baugrund für die Neue Pfarrkirche St. Margaret und stellte gemeinsam mit zwei anderen Sendlinger Bauern große Geldbeträge für den Kirchenbauverein zur Verfügung. | ||
Zeile 21: | Zeile 17: | ||
* [http://www.stemmerhof.de Der Stemmerhof in München Sendling - Geschäfte, Geschichte und Veranstaltungen] | * [http://www.stemmerhof.de Der Stemmerhof in München Sendling - Geschäfte, Geschichte und Veranstaltungen] | ||
* [http://www.mutabor.org/tagesstaette/index.html Therapeutische Tagesstätte MUTABOR] | * [http://www.mutabor.org/tagesstaette/index.html Therapeutische Tagesstätte MUTABOR] | ||
{{Wikipedia| | {{Wikipedia|Stemmerhof}} | ||
[[Kategorie:Straße]] | [[Kategorie:Straße]] | ||
[[Kategorie:Bauwerk]] | [[Kategorie:Bauwerk|Stemmerhof]] | ||
[[Kategorie:Sendling]] | [[Kategorie:Sendling|Stemmer]] |
Version vom 29. Dezember 2011, 12:02 Uhr
An der Stemmerwiese in München — Sendling liegen die Pfarrkirche St. Margaret und der ehemals bewirtschaftete Bauernhof; nach dem Familiennamen Stemmerhof heißen Hof, Straße und Wiese. Er war bis 1992 der letzte Bauernhof mit Milchwirtschaft im engeren Stadtgebiet.
Geschichte
Der über Jahrhunderte von der Familie Stemmer bewirtschaftete Hof wurde erstmals 1381 als Schenkung an das Heiliggeistspital in München erwähnt.
Im 19. Jahrhundert kam die Familie nach der Eingemeindung Sendlings durch den Verkauf landwirtschaftlicher Flächen als Bauland zu Reichtum, sie stiftete auch den Baugrund für die Neue Pfarrkirche St. Margaret und stellte gemeinsam mit zwei anderen Sendlinger Bauern große Geldbeträge für den Kirchenbauverein zur Verfügung.
In den Achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts tobte eine heftige Auseinandersetzung um die Bebauung der westlich des Hofes gelegene Stemmerhofwiese, der letzten großen naturnahen Freifläche im alten Dorfkern. Eine Bürgerinitiative zur Erhaltung der gesamten Wiese scheiterte und die Stadt München setzte sich mit ihrem Plan einer Teilüberbauung zur Schaffung von Wohnraum durch. Diese Ereignisse fanden einen Niederschlag im Roman Wurzelwerk des Autors Bernhard Setzwein.
Nach der Auflassung der Landwirtschaft 1992 wurde das Ensemble durch einen strengen Bebauungsplan vor größeren baulichen Veränderungen geschützt. Heute beherbergt es eine bunte Mischung von Läden mit Schwerpunkt Ökologie, Künstlerwerkstätten und ein Café. In der sanierten früheren Westscheune des Hofes ist heute die therapeutische Tagesstätte MUTABOR untergebracht. Der Hof wirkt noch immer wie eine dörfliche Oase der Ruhe in der Hektik der Großstadt. Besonders vom erhaltenen Restareal der Stemmerhofwiese aus ist noch immer der ehemals ländliche Charakter des Stadtteils spürbar.
Lage
Der Hof liegt an der westlichen Isarhangkante, dem sogenannten Sendlinger Berg an der Plinganserstraße direkt gegenüber der Alten Pfarrkirche St. Margaret.
Weblinks
- Der Stemmerhof in München Sendling - Geschäfte, Geschichte und Veranstaltungen
- Therapeutische Tagesstätte MUTABOR
![]() |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Stemmerhof in der deutschsprachigen Wikipedia. Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation. |