Große Kaskade: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Bildgröße variiert)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


==Die Figuren==
==Die Figuren==
Die zwei 1800 und 1400 Quadratmeter großen Brunnenbecken, die über je zwei bzw. sechs Kaskaden, in der Mitte mit einem dazwischen liegenden kleineren ovalen Becken, geräuschvoll ineinander strömen, umstellte Cuveillies mit der aus einer vormaligen Brunnen-Anlage stammenden ''Flußgottfigur der Donau ''und der'' Quellnymphe Isar'' von [[Giuseppe Volpini]] (1717), tat die ''Flora'' von [[Charles Debut]] (1725) und den ''Herkules'' von Volpini (1721) dazu. Später wurden weitere Figuren von [[Roman Anton Boos]] ergänzt.
Die zwei 1800 und 1400 Quadratmeter großen Brunnenbecken, die über je zwei bzw. sechs Kaskaden, in der Mitte mit einem dazwischen liegenden kleineren ovalen Becken, geräuschvoll ineinander strömen, umstellte Cuveillies mit der aus einer vormaligen Brunnen-Anlage stammenden ''Flußgottfigur der Donau ''(links der Mitte) und der'' Quellnymphe Isar'' (rechts der Mitte) von [[Giuseppe Volpini]] (1717), tat die ''Flora'' von [[Charles Debut]] (1725) und den ''Herkules'' von Volpini (1721) dazu. Später wurden weitere Figuren von [[Roman Anton Boos]] ergänzt.


==Siehe auch==
==Siehe auch==
1.448

Bearbeitungen