Föhn (Wetter): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Wiederhergestellt zur letzten Änderung von 85.181.105.66)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Föhn ist eine in München häufig vorkommende Wetterlage. Das Wort Föhn (wahrscheinlich vom lateinischen favonius - lauer Wind) bezeichnet eigentlich den warmen, trockenen Fallwind. Umgangssprachlich wird aber das Wort Föhn für die gesamte Wetterlage gebraucht.
Föhn ist eine in München häufig vorkommende Wetterlage. Das Wort Föhn (wahrscheinlich vom lateinischen favonius - lauer Wind) bezeichnet eigentlich den warmen, trockenen Fallwind. Umgangssprachlich wird aber das Wort Föhn für die gesamte Wetterlage gebraucht.


Bei Föhn herrscht gute Fernsicht (Gebirgsblick) und sonniges fast wolkenloses Wetter, obwohl bereits wenige Kilometer weiter nördlich das Wetter schlecht sein kann.
Bei Föhn herrscht gute Fernsicht (Gebirgsblick) und sonniges fast wolkenloses Wetter, obwohl bereits wenige Kilometer weiter nördlich das Wetter schlecht sein kann. Typisch ist hierbei, dass der Himmel in den bayrischen Landesfarben blau-weiß eingefärbt wird.  


Der Föhn entsteht dadurch, dass Luft aus Italien (Alpensüdseite) nach Bayern strömt.
Der Föhn entsteht dadurch, dass Luft aus Italien (Alpensüdseite) nach Bayern strömt.
Anonymer Benutzer