Gern: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
*[[Wikipedia:de:Villenkolonie Gern|Villenkolonie Gern{{WL}}]] | *[[Wikipedia:de:Villenkolonie Gern|Villenkolonie Gern{{WL}}]] | ||
*[[Verein zur Erhaltung Gerns e.V.]] | *[[Verein zur Erhaltung Gerns e.V.]] | ||
[[Kategorie:Stadtteil]] | [[Kategorie:Stadtteil]] | ||
[[Kategorie:Gern| | [[Kategorie:Gern| ]] | ||
[[Kategorie:Neuhausen-Nymphenburg| ]] |
Version vom 1. November 2011, 23:03 Uhr
Gern, war stets der kleinste Teil des 9. Stadtbezirks Neuhausen-Nymphenburg, ist nach urkundlicher Erwähnung jedoch der älteste, da es bereits 1025, als es zu den Lehen des Freisinger Bischofs Egilbert von Moosburg gehörte, und in einem Verzeichnis aus den Jahren 1149 bis 1155 als Kerin erwähnt wurde. Bis zur Säkularisation 1803 waren die die fünf Anwesen in klösterlichem Besitz, als sechstes Anwesen wurde wohl das Jägerhäusl errichtet. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte es sich allmählich zum Villenviertel.