14.416
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→Weblinks) |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→Kontakt) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
(Der Landesverband der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. - Bayern hat seinen Sitz in Nürnberg) | (Der Landesverband der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. - Bayern hat seinen Sitz in Nürnberg) | ||
==Projekte == | |||
Modellprojekt "Helferverbund" von 2004 - 2007 organisiert Freiwillige, die zur Begleitung Demenzkranker in deren zu Hause bereit sind. | |||
Ein Musik- und Tanzcafé wird seit 2004 unterstützt und von Betroffenen rege besucht. | |||
Das Angehörigentelefon (auch seit 2004) vermittelt ganz flexible telefonische Kontakte zwischen Angehörigen. Es arbeitet mit dem Demenz-Telefon, der zentralen Telefonnummer der Alzheimer Gesellschaft München, zusammen. Auch Fachkräfte können so erreicht werden. So sollen krisenhafte Entwicklungen vermindert werden. | |||
Die Informationskampagne ''"Verstehen Sie Alzheimer?"'' brachte 100 Einrichtungen und Verbändezu einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm zusammen. | |||
Der '''Demenz-Wegweiser für München''' ist im September 2006 erschienen (Auf 164 Seiten stehen Grundlageninformationen und knapp 100 Anlaufstellen. 2009 bereits die 2. Auflage. | |||
Das Projekt ''"Demenz mitten im Leben"'' widmet sich den relativ "jungen" unter den Demenzkranken (zwischen 40 und 65 Jahren). | |||
==Kontakt== | ==Kontakt== | ||
Zeile 9: | Zeile 22: | ||
:81673 [[München]] | :81673 [[München]] | ||
:Telefon 089 - '''47 51 85''' | :Telefon 089 - '''47 51 85''' | ||
==Literatur== | |||
* Demenz-Wegweiser für München, 2009 | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== |
Bearbeitungen