Ökumenischer Kirchentag in München: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(revert)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
;2. Ökumenischer Kirchentag in München: 12. bis 16. Mai 2010. Dazu laden wieder der Deutsche Evangelische Kirchentag und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken ein.
Der '''2. Ökumenischer Kirchentag in München''' fand vom 12. bis 16. Mai 2010 statt. Dazu hatten wieder der ''Deutsche Evangelische Kirchentag'' und das ''Zentralkomitee der deutschen Katholiken'' eingeladen.


:Rund um vier große inhaltliche Blöcke werden sich die Gläubigen beim Kirchentag in vielen Veranstaltungen konfessionsübergreifend mit ganz vielen Themen auseinander- und vor allem zusammensetzen:
:Rund um vier große inhaltliche Blöcke boten den Gästen, größtenteils Gläubige beider Konfessionen,  in vielen Veranstaltungen die Anregung sich mit den Themen auseinander- und vor allem zusammensetzen:
*Verantwortlich handeln - Christsein in der einen Welt
*Verantwortlich handeln - Christsein in der einen Welt
*Miteinander leben - Christsein in der offenen Gesellschaft
*Miteinander leben - Christsein in der offenen Gesellschaft
Zeile 7: Zeile 7:
* Glauben leben - Christsein in der Vielfalt der Kirchen
* Glauben leben - Christsein in der Vielfalt der Kirchen


Hauptveranstaltungsort ist die [[Messestadt Riem]].
Hauptveranstaltungsort war die [[Messestadt Riem]].


===Geschichte ===
===Geschichte ===
Zeile 15: Zeile 15:


Ohne Beteiligung der römisch-katholischen Kirche feierten die evangelische Bischöfin Maria Jepsen und der alt-katholische Bischof Joachim Vobbe ein gemeinsames Eucharistie/Abendmahl, da zwischen diesen beiden [[Kirche]]n [[1985]] eine entsprechende Vereinbarung getroffen worden ist. (Unbeantwortbare Frage: Wo wäre der palästinensische Israeli Jesus zum Essen mit gegangen?)
Ohne Beteiligung der römisch-katholischen Kirche feierten die evangelische Bischöfin Maria Jepsen und der alt-katholische Bischof Joachim Vobbe ein gemeinsames Eucharistie/Abendmahl, da zwischen diesen beiden [[Kirche]]n [[1985]] eine entsprechende Vereinbarung getroffen worden ist. (Unbeantwortbare Frage: Wo wäre der palästinensische Israeli Jesus zum Essen mit gegangen?)
==Siehe auch==
* [[Katholikentag]]e


==Weblinks==
==Weblinks==
* [http://www.oekt.de/programm  2. Ökumenischer Kirchentag in München, Programm], 12. bis 16. Mai 2010  
* [http://www.oekt.de/programm  2. Ökumenischer Kirchentag in München, Programm], 12. bis 16. Mai 2010  
* [http://www.muenchenblogger.de/stadtleben/2-oekumenischer-kirchentag-in-muenchen-kaessmann-katholiken-kirchentag Käßmann, Katholiken, Kirchentag.] In [[muenchenblogger]] vom 6. Mai 2010
* [http://www.muenchenblogger.de/stadtleben/2-oekumenischer-kirchentag-in-muenchen-kaessmann-katholiken-kirchentag Käßmann, Katholiken, Kirchentag.] In [[muenchenblogger]] vom 6. Mai 2010


[[Kategorie:Kirche]]
[[Kategorie:Kirche]]
{{Wikipedia-Artikel|Ökumenischer Kirchentag 2010}}
3.067

Bearbeitungen