Bekannte Häftlinge im KZ Dachau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Weblinks: + 1 biogr.)
Zeile 43: Zeile 43:
* [http://www.kz-gedenkstaette-dachau Archiv und Bibliothek der KZ-Gedenkstätte Dachau] verfügt über ein computerisiertes Häftlingsregister, das Daten von mehr als 90 Prozent der über 200.000 Gefangenen enthält, die im KZ Dachau inhaftiert waren. Außerdem gibt es dort über
* [http://www.kz-gedenkstaette-dachau Archiv und Bibliothek der KZ-Gedenkstätte Dachau] verfügt über ein computerisiertes Häftlingsregister, das Daten von mehr als 90 Prozent der über 200.000 Gefangenen enthält, die im KZ Dachau inhaftiert waren. Außerdem gibt es dort über
* über 6000 Photos.
* über 6000 Photos.
* [http://einestages.spiegel.de/static/authoralbumbackground/910/der_kz_haeftling_der_seinen_verraeter_verhaftete.html Werner Kleemans Lebensgeschichte] (Werner Kleemann, in München ein Durchreisender. er wurde aus dachau "freigekauft" und kam als US-Soldat wieder und viele Jahre später noch einmal nach Mü.)


==Siehe auch==
==Siehe auch==

Version vom 25. August 2010, 15:10 Uhr

Über 200.000 Personen waren als Häftlinge im Konzentrationslager Dachau inhaftiert. In "Dachau" waren von der NSDAP und ihren Organen neben vielen anderen Häftlingen folgende Münchner gefangen:

Politiker

Schriftsteller und Journalisten

  • Fritz Gerlich (deutscher Journalist, Herausgeber von "Der gerade Weg"), ab 9. März 1933, † 30. Juni 1934 im KZ Dachau

Adel

Sonderhäftlinge

Sonstige Häftlinge

  • Claus Bastian (* 23. März 1909 in Biebrich am Rhein; † 26. Juni 1995 in München), Häftling mit der Registrierungsnummer 1 im KZ
  • Georg SchererW, Lagerältester der Gefangenen (aus Dachau)

Literatur

  • Edgar Kupfer-Koberwitz: Dachauer Tagebücher. Die Aufzeichnungen des Häftlings 24814. Mit einem Vorwort von Barbara Distel. Kindler Verlag, München 1997, ISBN 3-463-40301-3.
  • Stanislav Zámečník: Das war Dachau., Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-596-17228-3.

Weblinks

  • Werner Kleemans Lebensgeschichte (Werner Kleemann, in München ein Durchreisender. er wurde aus dachau "freigekauft" und kam als US-Soldat wieder und viele Jahre später noch einmal nach Mü.)

Siehe auch