Neuhauser Straße: Unterschied zwischen den Versionen

K
K (+Abbi., eine Hierarchieebene rausgen.)
Zeile 66: Zeile 66:
Die Geschichte des Goldschmieds
Die Geschichte des Goldschmieds


Am Hirmer-Haus hängt ein Mann mit einem Turm am Rücken. Kein Schild an der Wand erzählt die Geschichte dieses bedauernswerten Mannes.
:Am Hirmer-Haus hängt ein Mann mit einem Turm am Rücken. Kein Schild an der Wand erzählt die Geschichte dieses bedauernswerten Mannes.


Um 1350 hatte rechts vom Turm ein Goldschmied seine Werkstatt.  Eines Tages brachte ein Edler dem Goldschmied ein wertvolles Schmuckstück mit der Bitte, eine Kopie davon herzustellen. Als der Handwerker vom Mittagessen zurück kam, stand das Fenster offen und das funkelnde Original-Geschmeide war auf unerklärliche Weise verschwunden. Niemand glaubte dem Goldschmied, dass es wie von selbst verschwunden wäre. Der Edle verklagte den Goldschmied vor dem höchsten Gericht, und man warf ihm vor, er habe den Schmuck inter der Hand weiterverkauft. So wurde der arme Mann, dessen Unschuldsbeteuerungen niemand glaubte, zum Tode verurteilt.
:Um [[1350]] hatte rechts vom Turm ein Goldschmied seine Werkstatt.  Eines Tages brachte ein Edler (Adliger) dem Goldschmied ein wertvolles Schmuckstück mit der Bitte, eine Kopie davon herzustellen. Als der Handwerker vom Mittagessen zurück kam, stand das Fenster offen und das funkelnde Original-Geschmeide war auf unerklärliche Weise verschwunden. Niemand glaubte dem Goldschmied, dass es wie von selbst verschwunden wäre. Der Edle verklagte den Goldschmied vor dem höchsten Gericht, und man warf ihm vor, er habe den Schmuck unter der Hand weiterverkauft. So wurde der arme Mann, dessen Unschuldsbeteuerungen niemand glaubte, zum Tode verurteilt.
   
   
Einige Wochen nach seiner Hinrichtung begann man, den "Schönen Turm" zu renovieren, und als die Maurer oben an der Spitze Risse verputzen wollten, flog aus einer Dachluke eine aufgeschreckte Dohle. Mitten im Nest lag das verschwundene Schmuckstück. Der Richter, der den Goldschmied verurteilt hatte, stieg selbst aufs Gerüst und sah den wahren Dieb: eine Dohle.  
:Einige Wochen nach seiner Hinrichtung begann man, den "Schönen Turm" zu renovieren, und als die Maurer oben an der Spitze Risse verputzen wollten, flog aus einer Dachluke eine aufgeschreckte Dohle. Mitten im Nest lag das verschwundene Schmuckstück. Der Richter, der den Goldschmied verurteilt hatte, stieg selbst aufs Gerüst und sah den wahren Dieb: eine Dohle.  


So rehabilitiert, wurde sein Leichnam aus dem "unehrlichen Grab" für Verbrecher exhumiert und feierlich an der Mauer der Kreuzkirche bestattet.
:So rehabilitiert, wurde sein Leichnam aus dem "unehrlichen Grab" des Verbrechers exhumiert und feierlich [[Allerheiligen-Kirche am Kreuz|an der Mauer der Kreuzkirche]] (Kreuzstraße) bestattet.


==Weblinks==
==Weblinks==
14.416

Bearbeitungen