14.416
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→Geschichte) |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Dr. Friedrich Kranz (1888 - 1959) eröffnete auf seinem eigenem Grund neben dem [[Prinzregententheater]] am 16. Dezember 1933 eine Freiluft-Kunsteisbahn, die erste ihrer Art in Süddeutschland. Dieses erste Stadion hatte nur hölzerne Gebäudebauten, die Eingangshalle wurde 1933 bis 1935 errichtet. 1936 wurde es zum Sommerfreibad erweitert. Nach Kriegszerstörungen wurde es 1946 - 48 neu errichtet. 1957 wurde das Stadion von der Stadt übernommen. Im Februar 2001 wurde dem Abriss und Neubau zugestimmt, der Abriss begann im April. Im Jahre 2003 wurde das | Dr. Friedrich Kranz ([[1888]] - [[1959]]) eröffnete auf seinem eigenem Grund neben dem [[Prinzregententheater]] am 16. Dezember [[1933]] eine Freiluft-Kunsteisbahn, die erste ihrer Art in Süddeutschland. Dieses erste Stadion hatte nur hölzerne Gebäudebauten, die Eingangshalle wurde 1933 bis 1935 errichtet. 1936 wurde es zum Sommerfreibad erweitert. Nach Kriegszerstörungen wurde es 1946 - 48 neu errichtet. 1957 wurde das Stadion von der Stadt übernommen. Im Februar 2001 wurde dem Abriss und Neubau zugestimmt, der Abriss begann im April. Im Jahre [[2003]] wurde das Stadion wieder eröffnet. | ||
== Weblinks == | == Weblinks == |
Bearbeitungen