14.416
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
==Personalstärke== | ==Personalstärke== | ||
163 Mitarbeiter wachen in zwei 24-Stunden-Dienst-Abteilungen. Mindestens 42 Personen müssen ständig anwesend sein, um die Alarm- und Ausrückebereitschaft der Feuerwehr sicherzustellen und damit die Auflagen für den Flughafenbetrieb erfüllen. | 163 Mitarbeiter wachen in zwei 24-Stunden-Dienst-Abteilungen. Mindestens 42 Personen müssen ständig anwesend sein, um die Alarm- und Ausrückebereitschaft der Feuerwehr sicherzustellen und damit die Auflagen für den Flughafenbetrieb erfüllen. | ||
== Feuerwache Süd == | |||
Die Flughafenfeuerwehr hat zwei Feuerwachen. Die Feuerwache Nord und Süd befinden sich jeweils in der Mitte der jeweiligen Start- und Landebahn. Dadurch liegt an beiden Start- und Landebahnen (Abstand 2300 Meter, Länge je 4000 Meter) und den Flugbetriebsflächen die maximale Eingreifzeit unter drei Minuten. | |||
Die Feuerwache Süd ist für das südliche Start- und Landebahnsystem, Vorfeld Terminal 1, Vorfeld Fracht, Vorfeld Wartung, die Flugzeugwartungshallen, die Abstellpositionen und für das Tanklager sicherheitstechnisch zuständig. | |||
== Feuerwache Nord == | |||
Die Feuerwache Nord rückt zunächst zum nördlichen Start- und Landebahnsystem, dem Hubschrauber-Landeplatz, das Vorfeld Terminal 2 sowie zur Flugzeugwartungshalle aus. | |||
Zu ihr gehören außer der Fahrzeug- und Gerätehalle eine Schlosserei und Schreinerei, Sozialräume, eine Küche und natürlich Ruheräume für das Wachpersonal. | |||
== Geräte und Fuhrpark == | |||
– … | |||
==Siehe auch == | ==Siehe auch == |
Bearbeitungen