Herzogpark: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Aus der fast undurchdringlichen Auenlandschaft mit vielen Wassertümpeln war zu Beginn des 19. Jahrhunderts, nach der Isarregulierung, trockenes Land entstanden. Besitzer war der [[Herzog Max in Bayern]], der Namespate wurde. Der Sohn Karl Theodor verkaufte 1900 das Gebiet an die "Terrain Aktiengesellschaft Herzogpark München, Gern", die dort ein Villenviertel errichten wollte. In den 20igern und 30igern erlebte die siedlung ihren Höhepunkt durch zahlreiche wissenschaftler, Unternehmer und Künstler, so wohnte dort auch [[Thomas Mann]].
Aus der fast undurchdringlichen Auenlandschaft mit vielen Wassertümpeln war zu Beginn des 19. Jahrhunderts, nach der Isarregulierung, trockenes Land entstanden. Besitzer war der [[Herzog Max in Bayern]], der Namespate wurde. Sein Sohn Karl Theodor verkaufte 1900 das Gebiet an die "Terrain Aktiengesellschaft Herzogpark München, Gern", die dort ein Villenviertel errichten wollte. In den 20igern und 30igern erlebte die Siedlung ihren Höhepunkt durch zahlreiche Wissenschaftler, Unternehmer und Künstler, so wohnte dort auch [[Thomas Mann]].


Während des zweiten Weltkrieges war das Gebiet durch starke Bombeneinschäge betroffen.
Während des Zweiten Weltkrieges war das Gebiet durch starke Bombeneinschäge betroffen.


[[Kategorie:Stadtteil]]
[[Kategorie:Stadtteil]]
4.153

Bearbeitungen