Blumenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (vorlage)
Zeile 7: Zeile 7:
Die Straße ''[[An der Hauptfeuerwache]]'' war jahrzehntelang Teil der Blumenstraße, bis sie umbenannt wurde.
Die Straße ''[[An der Hauptfeuerwache]]'' war jahrzehntelang Teil der Blumenstraße, bis sie umbenannt wurde.


==Weblinks==
{{Geo
*[http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&q=Blumenstra%C3%9Fe+M%C3%BCnchen,+Deutschland&sll=48.128574,11.593924&sspn=0.009195,0.019784&ie=UTF8&t=h&z=16&iwloc=addr&om=1 Google Maps (hybrid)]
|latitude = 48.1327
|longitude = 11.5724
}}
 
{{Navigationsleiste Altstadtring}}


[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Altstadtring]]
[[Kategorie:Altstadtring]]
[[Kategorie:Blumenstraße| ]]
[[Kategorie:Blumenstraße| ]]

Version vom 5. Januar 2008, 01:02 Uhr

Die Blumenstraße ist eine Straße in der Altstadt, die zum Altstadtring gehört. Sie ist beginnt am Viktualienmarkt als Fortsetzung der Frauenstraße und führt in südwestliche bzw. nordwestliche Richtung bis zum Sendlinger Tor.

Die Straße hat bis zur Corneliusstraße nur eine Fahrspur pro Richtung.

An der Straße befindet sich die Schrannenhalle (Viktualienmarkt 15), der Hochbunker (Blumenstr. 22), das Städtisches Hochhaus (Blumenstr. 28b), das Marionettentheater sowie die altkatholische Kirche St. Willibrord (Blumenstr. 36).

Die Straße An der Hauptfeuerwache war jahrzehntelang Teil der Blumenstraße, bis sie umbenannt wurde.

OpenStreetMap-Logo.png
Blumenstraße bei OpenStreetMap


Wappen-muenchen.jpg Altstadtring

AltstadtringtunnelVon-der-Tann-StraßeFranz-Josef-Strauß-RingKarl-Scharnagl-RingThomas-Wimmer-RingIsartorplatzFrauenstraßeBlumenstraßeSendlinger-Tor-PlatzSonnenstraßeKarlsplatzLenbachplatzMaximiliansplatzOskar-von-Miller-Ring