33.121
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (5 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''De-la-Paz-Straße''' in [[ | {{Infobox Straße | ||
| Name = {{PAGENAME}} | |||
| Alternativnamen = | |||
| Bild = Muedelapazsch.jpg | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = [[Nymphenburg]] | |||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Neuhausen-Nymphenburg]] | |||
| PLZ = 80639 | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 1902 | |||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=934 {{PAGENAME}}]</ref> | |||
| Straßen = [[Hirschgartenallee]] [[Christoph-Rapparini-Bogen]] | |||
| Querstraßen = [[Walhallastraße]] [[Siegrunestraße]] [[Herthastraße]] [[Ginhardtstraße]] [[Winfriedstraße]] | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = | |||
| Tram = | |||
| Bus = {{ÖPNV|51}} {{ÖPNV|151}} {{ÖPNV|N78}} [[Hirschgartenallee]] [[Kemnatenstraße]] [[Herthastraße]] | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = 650 m | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = | |||
| MSVZ = S.63 | |||
| Straßen-ID = 00830 | |||
}} | |||
Die '''De-la-Paz-Straße''' in [[Nymphenburg]] führt von der [[Hirschgartenallee]] zum [[Christoph-Rapparini-Bogen]]. Die Straße ist eine Fahrradstraße<ref>Landeshauptstadt München, Mobilitätsreferat: [https://stadt.muenchen.de/dam/jcr:9b50e5b1-260d-41ab-8a03-4a86b3c38186/Liste-Fahrradstrassen-Muenchen%20202510.pdf Fahrradstraßen in München]</ref>. | |||
Sie wurde [[1902]] benannt nach '''Maria de la Paz''' (1862– [[1946]]), eine spanische Infantin und die Ehefrau von | Sie wurde [[1902]] benannt nach '''Maria de la Paz''' (1862–[[1946]]), eine spanische Infantin und die Ehefrau von {{WL2|Ludwig Ferdinand von Bayern}}, die sich auch für Arme und Kranke einsetzte. | ||
==Lage== | == Lage == | ||
{{Lage|nord=48.1490689516068|ost=11.5086695551872}} | {{Lage|nord=48.1490689516068|ost=11.5086695551872}} | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> | ||
| Zeile 11: | Zeile 49: | ||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Neuhausen]] | [[Kategorie:Nymphenburg]] | ||
[[Kategorie:Neuhausen-Nymphenburg]] | |||
[[Kategorie:Fahrradstraße]] | [[Kategorie:Fahrradstraße]] | ||
Bearbeitungen