Bahnhof München-Feldmoching: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:München S1.png|thumb|180px]]
[[Bild:München S1.png|thumb|180px]]
[[Bild:München U2.jpg|thumb|180px]]
[[Bild:München U2.jpg|thumb|180px]]
Der '''Bahnhof München-Feldmoching''' ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Des weiteren besteht dort eine Umsteigemöglichkeit zu folgenden Linien:{{ÖPNV|X206}}, 170, 171, 172 und 173.
Der '''Bahnhof München-Feldmoching''' im gleichnamigen Stadtteil [[Feldmoching]] ist ein Bahnhof, an dem Regionalbahnen, [[S-Bahn]] und [[U-Bahn]] verkehren. Es besteht eine Umsteigemöglichkeit zu den [[Bus]]linien {{ÖPNV|X206}}, {{ÖPNV|170}}, {{ÖPNV|171}}, {{ÖPNV|172}} und {{ÖPNV|173}}.


== S-Bahnhof ==
== S-Bahnhof ==
Zeile 16: Zeile 16:
| Linien = {{ÖPNV|RB33}}
| Linien = {{ÖPNV|RB33}}
| Anmerkung =  
| Anmerkung =  
| Nächster = [[U-Bahnhof Moosach|Moosach]]
| Nächster = [[Bahnhof München-Moosach|Moosach]]
}}
}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Ende}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Ende}}
Zeile 34: Zeile 34:


=== Architektur ===
=== Architektur ===
Der U-Bahnhof wurde durch den Architekten [[Peter Lanz]] gestaltet, die Lichtplanung wurde vom Ingenieurbüro Werner Lampl übernommen. Als Materialien wurden Aluminium, Edelstahl und Glas verwendet. Die Bahnsteigwände sind mit Aluminium-Strukturblech verkleidet und mit Bildtafeln bestückt, die im [[Siebdruck]]verfahren erstellt wurden. Die Bildtafeln wurden von Florian Heine, [[Ricarda Dietz]] und Marc Sigl gestaltet und zeigen Motive aus dem Dorfleben von Feldmoching. In der Decke des U-Bahnhofs befinden sich runde und rechteckige Durchbrüche zum darüber befindlichen Sperrengeschoss. Seit 2009 gibt es eine direkte Verbindung zum S-Bahnhof.
Der U-Bahnhof wurde durch den Architekten [[Peter Lanz]] gestaltet, die Lichtplanung wurde vom Ingenieurbüro Werner Lampl übernommen. Als Materialien wurden Aluminium, Edelstahl und Glas verwendet. Die Bahnsteigwände sind mit Aluminium-Strukturblech verkleidet und mit Bildtafeln bestückt, die im {{WL2|Siebdruck|Siebdruckverfahren}} erstellt wurden. Die Bildtafeln wurden von Florian Heine, [[Ricarda Dietz]] und Marc Sigl gestaltet und zeigen Motive aus dem Dorfleben von Feldmoching. In der Decke des U-Bahnhofs befinden sich runde und rechteckige Durchbrüche zum darüber befindlichen Sperrengeschoss. Seit 2009 gibt es eine direkte Verbindung zum S-Bahnhof.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
33.210

Bearbeitungen