Ida Schumacher: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:67_vikt_ida_schum...er.jpg|thumb|Ida S.: 'Ein Glück nur, dass ich eine Dame bin!'|400px]]
'''Ida Schumacher''' (* 5. Meaz [[1894]] z Arnstorf. [[bayern|Niedabayern]]; † 6. Aprü [[1956]]) wor a Komediantin.
'''Ida Schumacher''' (* 5. Meaz [[1894]] z Arnstorf. [[bayern|Niedabayern]]; † 6. Aprü [[1956]]) wor a Komediantin.


De Ida is scho mit dreizehn Joar firn Chor vom ''[[Münchner Künstlertheater]]'' entdeckt worn. Nacha hod si Gsang studiat und wor ois  [[Volkssänger|Voiksschauspuiarin]] an Theatan z [[Nürnberg|Niamberg]], Tegernsee und am [[Platzl]] z [[München|Minga]] erfoigreich.
De Ida is scho mit dreizehn Joar firn Chor vom ''[[Münchner Künstlertheater]]'' entdeckt worn. Nacha hod si Gsang studiat und wor ois  [[Volkssänger|Voiksschauspuiarin]] an Theatan z {{WL2|Nürnberg|Niamberg}}, Tegernsee und am [[Platzl]] z [[München|Minga]] erfoigreich.


Ihr Marknzeichn wor de Bühnenfigur vo da „Ratschkathl“. De Figur is vo da [[Elise Aulinger]] gschoffn, owa vo da Ida Schumacher perfektioniert worn.  Zu de bekanntesten Stickln vo ihr zejn ''Am Viktualienmarkt - Da Oardandler'' und ''[[Tram|Trambahnritzenreinigungsdame]] (Ode an den Rollwagerladmiral)''.
Ihr Marknzeichn wor de Bühnenfigur vo da „Ratschkathl“. De Figur is vo da [[Elise Aulinger]] gschoffn, owa vo da Ida Schumacher perfektioniert worn.  Zu de bekanntesten Stickln vo ihr zejn ''Am Viktualienmarkt - Da Oardandler'' und ''[[Tram|Trambahnritzenreinigungsdame]] (Ode an den Rollwagerladmiral)''.


[[1977]] is zu Ehrn vo da Schumacher aufm [[Viktualienmarkt|Viktualienmorkt]] a Brunnen mit oana Bronzefigur afstejt worn. Z Arnstorf hams a Straß nach ihr gnennt.
[[1977]] is zu Ehrn vo da Schumacher aufm [[Viktualienmarkt|Viktualienmorkt]] a [[Ida-Schumacher-Brunnen|Brunnen mit oana Bronzefigur]] afstejt worn - von dr [[Marlene Neubauer-Woerner]], 1977
 
Sie is auf dm [[Waldfriedhof|Waldfriedhof/Alter Teil]] im Grab Nr. 222-2-219 begrabn.  
 
Z [[Ida-Schumacher-Weg|Minga]] und [[Arnstorf]] hams a Straß nach ihr gnennt.


== Literatur ==
== Literatur ==
* Alfons Schweiggert (Hrsg.): ''Das große Buch vom Viktualienmarkt.'' Verlagsanstalt Bayernland,  Dachau (Seiten 112 bis 121)
* Alfons Schweiggert (Hrsg.): ''Das große Buch vom Viktualienmarkt.'' Verlagsanstalt Bayernland,  Dachau (Seiten 112 bis 121)


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/wir-in-bayern/wib-ida-schumacher-ratschkathl-ID125311367757.xml Bayerisches Fernsehen: ''Die "Ratschkathl" Ida Schumacher'' ] (Beim br-online)
* [http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/wir-in-bayern/wib-ida-schumacher-ratschkathl-ID125311367757.xml Bayerisches Fernsehen: ''Die "Ratschkathl" Ida Schumacher'' ] (Beim br-online)
{{Wikipedia}}
* https://bar.wikipedia.org/wiki/Ida_Schumacher


{{DEFAULTSORT:Schumacher, Ida}}
{{DEFAULTSORT:Schumacher, Ida}}
Zeile 18: Zeile 25:
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Kabarettist]]
[[Kategorie:Kabarettist]]
 
[[Kategorie:Geboren 1894]]
{{Wikipedia}}
[[Kategorie:Gestorben 1956]]
* https://bar.wikipedia.org/wiki/Ida_Schumacher
32.461

Bearbeitungen