3
Bearbeitungen
T-Dog (Diskussion | Beiträge) (→Einsatz: U4 inzwischen P6, Fahren nach FO nur noch der erste und maximal der letzte Zug.) Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung |
T-Dog (Diskussion | Beiträge) (→Spezialfahrzeuge: Schlucki wurde vor zwei Jahren nach zig Jahren Abstellung verkauft) Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung |
||
Zeile 123: | Zeile 123: | ||
== Spezialfahrzeuge == | == Spezialfahrzeuge == | ||
Zum Transport von Baumaterialien, Gleisen oder neuen Rolltreppen stehen einige Schwerkleinwagen mit Kran sowie eine Diesel- und zwei Akkuloks mit Flachwagen, Schotterwagen und Wagen mit aufgebauter Hebebühne zur Verfügung. Neben einigen weiteren Spezialfahrzeugen | Zum Transport von Baumaterialien, Gleisen oder neuen Rolltreppen stehen einige Schwerkleinwagen mit Kran sowie eine Diesel- und zwei Akkuloks mit Flachwagen, Schotterwagen und Wagen mit aufgebauter Hebebühne zur Verfügung. Neben einigen weiteren Spezialfahrzeugen besaß die Münchner Verkehrsgesellschaft einen auf den Namen „Schlucki“ getauften Staubsaugerzug (VakTrak), der in der Betriebsruhe sukzessive das Gleisbett von Dreck und Müll reinigte. Der 56 Meter lange Spezialzug durchfuhr das Netz mit einer Geschwindigkeit von bis zu 10 km/h und hat dabei einen Reinigungsluftdurchsatz von 300.000 m³/h. In Deutschland ist dieser Zug bisher einmalig.<ref>[https://www.u-bahn-muenchen.de/fahrzeuge/arbeitsfahrzeuge/staubsauger/ „Schlucki“ macht die U-Bahn sauber], muenchnerubahn.de</ref> | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== |
Bearbeitungen