1.955
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
| Straßen-ID = 04710 | | Straßen-ID = 04710 | ||
}} | }} | ||
[[ | [[Datei:Mueschnittbrunn0520244.jpg|thumb|Schnitterinbrunnen im Jahr 2024]] | ||
Der '''Thierschplatz''' im [[Lehel]] wurde 1886 nach dem Philologen [[Friedrich Wilhelm von Thiersch]] (1784–1860, gest. in [[München]]) benannt. Der dreieckige Platz; auf den von Süden auch die [[Thierschstraße]] mündet, wird von West nach Ost durch [[Gewürzmühlstraße]] gequert und nach Nordosten geht die [[Tattenbachstraße]] ab. | Der '''Thierschplatz''' im [[Lehel]] wurde 1886 nach dem Philologen [[Friedrich Wilhelm von Thiersch]] (1784–1860, gest. in [[München]]) benannt. Der dreieckige Platz; auf den von Süden auch die [[Thierschstraße]] mündet, wird von West nach Ost durch [[Gewürzmühlstraße]] gequert und nach Nordosten geht die [[Tattenbachstraße]] ab. | ||
Der Platz wurde bereits im Jahr 1886, einige Jahre vor der Namensvergabe der Thierschstraße so benannt. | Der Platz wurde bereits im Jahr 1886, einige Jahre vor der Namensvergabe der Thierschstraße so benannt. | ||
[[Datei: | [[Datei:Muethierschpltr2131052024.jpg|thumb|Trambahnhaltepunkt Lehel, mit dem Laufweg zum Stachus am Thierschplatz mit der Apotheke auf Hausnummer 55. Am Platz wartet die Trambahn 2131 auf ihre Weiterfahrt.]] | ||
Im Zentrum des Platzes befindet sich der 1905 errichtete [[Schnitterinbrunnen]] umgeben von Linden und Bergahorn (1905, von Erwin Kunz, auch Ceresbrunnen). Die umgebenden Häuser wurden von 1895 bis [[1900]] errichtet. | Im Zentrum des Platzes befindet sich der 1905 errichtete [[Schnitterinbrunnen]] umgeben von Linden und Bergahorn (1905, von Erwin Kunz, auch Ceresbrunnen). Die umgebenden Häuser wurden von 1895 bis [[1900]] errichtet. | ||
[[Datei:Muethierschpltatten032019c985jpg.jpg|thumb|Am Platz, Ecke Tattenbachstraße, mit U-Bahnaufgang.]] | [[Datei:Muethierschpltatten032019c985jpg.jpg|thumb|Am Platz, Ecke Tattenbachstraße, mit U-Bahnaufgang.]] | ||
=== Haltestelle und U-Bahnhof === | === Haltestelle und U-Bahnhof === | ||
Am Platz befindet sich ein Eingang zum [[U-Bahnhof Lehel|Lehel]]. | Am Platz befindet sich ein Eingang zum [[U-Bahn]]hof [[U-Bahnhof Lehel|Lehel]]. | ||
Des Weiteren ist der Platz mit der [[ | Des Weiteren ist der Platz mit der [[Trambahnlinie 16]], Haltestelle Lehel, an den ÖPNV angebunden. | ||
Im Rahmen von Bauarbeiten im Sommer 2025 wird die Haltestelle am Thierschplatz zurückgebaut und durch einen Neubau nördlich der [[Pfarrstraße]] ersetzt werden. Im Zuge dieses Umbaus werden auch die Haltestellen in der Schleife am Maxmonument der Linie 16 zurückgebaut.<ref>[https://www.tramreport.de/2023/08/08/umbau-lehel-maxmonument/ Tramreport zum Bauvorhaben am Lehel]</ref> | |||
== Lage == | == Lage == |
Bearbeitungen