566
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keuk (Diskussion | Beiträge) K (→Geschichte) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
In den folgenden Jahrzehnten folgten die weiteren Schlossgebäude und die Gartenanlage wurden errichtet. Nymphenburg war die Sommerresidenz der bayerischen Kurfürsten und [[König]]e. Der [[Hirschgarten]] entstand auf Anregung des Kurfürsten [[Karl Theodor]] um [[1780]] südlich des Schlosses. | In den folgenden Jahrzehnten folgten die weiteren Schlossgebäude und die Gartenanlage wurden errichtet. Nymphenburg war die Sommerresidenz der bayerischen Kurfürsten und [[König]]e. Der [[Hirschgarten]] entstand auf Anregung des Kurfürsten [[Karl Theodor]] um [[1780]] südlich des Schlosses. | ||
Am 1. Januar [[1899]] | Am 1. Januar [[1899]] wurde Nymphenburg mit dem Hirschgarten nach [[München]] [[Eingemeindung|eingemeindet]]. | ||
Dazu publiziert die [[Geschichtswerkstatt Neuhausen]] eine [http://www.geschichtswerkstatt-neuhausen.de/buecher.php Bücherreihe (erläutertes Verzeichnis mit Titelbildern)]. | Dazu publiziert die [[Geschichtswerkstatt Neuhausen]] eine [http://www.geschichtswerkstatt-neuhausen.de/buecher.php Bücherreihe (erläutertes Verzeichnis mit Titelbildern)]. | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
* [[Porzellan Manufaktur Nymphenburg]] | * [[Porzellan Manufaktur Nymphenburg]] | ||
* Artikel über [[:Kategorie:Nymphenburg|Straßen in Nymphenburg]] (Liste) | |||
== Karte== | |||
* [https://www.muenchen.de/rathaus/dam/jcr:222c8cea-d089-4faa-a316-5efca10f47de/KulturGeschichtsPfad-9-Neuhausen-Nymphenburg-Uebersichtskarte.pdf Stadtteilkarte zum Kulturgeschichtspfad ](PDF-Datei) | |||
{{Wikipedia-Artikel}} | |||
[[Kategorie:Stadtteil]] | [[Kategorie:Stadtteil]] | ||
[[Kategorie:Nymphenburg| ]] | [[Kategorie:Nymphenburg| ]] | ||
[[Kategorie:Neuhausen-Nymphenburg| ]] | [[Kategorie:Neuhausen-Nymphenburg| ]] |
Bearbeitungen