1.955
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(ÖPNV (Basisdaten)) |
||
| (40 dazwischenliegende Versionen von 14 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''St.-Emmeram-Brücke''' | {{Infobox Straße | ||
| Name = {{PAGENAME}} | |||
| Alternativnamen = | |||
| Bild = Muestemmerbrueckschi2021.jpg | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = [[Englschalking]] | |||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Bogenhausen]] | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 2005 | |||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=6041 St.-Emmeram-Brücke]</ref> | |||
| Straßen = | |||
| Querstraßen = | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = | |||
| Tram = ({{ÖPNV|16}}) {{ÖPNV|17}} [[St. Emmeram]] | |||
| Bus = {{ÖPNV|50}} {{ÖPNV|188}} {{ÖPNV|189}} {{ÖPNV|N72}} {{ÖPNV|232}} [[St. Emmeram]] | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = 41 m | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = | |||
| MSVZ = | |||
| Straßen-ID = 06498 | |||
}} | |||
Die '''St.-Emmeram-Brücke''' überquert die [[Isar]] in [[Oberföhring]] im gleichnamigen Ortsteil. Sie steht im Stadtbezirk 13 [[Bogenhausen]] nördlich des [[Wehranlage Oberföhring|Oberföhringer Stauwehrs]] und südlich der [[Herzog-Heinrich-Brücke]] bei [[St. Emmeram]]. Sie verbindet die Insel, die durch den [[Mittlerer-Isar-Kanal|Mittleren-Isar-Kanal]] und die Isar gebildet wird, mit der [[Hirschau]], dem Nordteil des [[Englischer Garten|Englischen Gartens]]. An dieser Stelle oder unweit davon stand die Brücke, die [[Heinrich der Löwe]] [[1158]] abbrennen ließ, was zur [[Gründungslegende|Gründung]] von München führte. | |||
[[Bild:Emmeran.JPG|mini|St.-Emmeram-Brücke]] | |||
< | [[Datei:Mueemmeramwasser032017c99.jpg|mini|Wasserteufel. Hinter der Brücke, stadtauswärts, findet sich dieser sehr geheimnisvoll wirkende Wasserauslauf. Das Wasser fließt hier vom Mittleren Isar Kanal in das Isarbecken.]] | ||
[[Kategorie: | Die [[Brücke]] ist nach dem [[Heilige]]n '''{{WL2|Emmeram von Regensburg|St. Emmeram}}''' benannt, der zeitweilig in [[Aschheim]] begraben war. | ||
[[Kategorie:Brücke]] | |||
Ihr Vorläuferbauwerk wurde [[1978]] als Holzfachwerkbrücke konstruiert, daher auch „Hölzerner Steg“, und war 96 m lang. In der Nacht zum 3. September [[2002]] wurde sie durch Brandstiftung bis auf die Brückenpfeiler aus Beton vollständig zerstört. Der Münchner [[Stadtrat]] beschloss [[2003]] den Wiederaufbau der Brücke an ihrer alten Stelle<ref>Landeshauptstadt München, Straßenneubenennungen 2005 [https://stadt.muenchen.de/infos/st-emmeram-bruecke.html St.-Emmeram-Brücke]</ref>. | |||
Die neue Brücke ist wieder eine Fachwerkkonstruktion aus Holz und Stahl und auf ihrer gesamten Länge mit einem Satteldach geschützt. Sie hat eine Breite von 4 m, der Weg selbst von 3,50 m. Sie wurde am 22. Dezember [[2004]] als Teil des [[Isar-Radweg]]s zur Nutzung freigegeben und am 13. Mai [[2005]] offiziell eingeweiht. | |||
Bei ihr steht seit [[1979]] eine Metallskulptur, die [[Emmeramsstatue]] von [[Rolf Nida-Rümelin]]. | |||
[[Datei:Mueemmerbrueck112013c99.jpg|mini|Emmerambrücke Portal, links der Isar]] | |||
Gemäß Stadtratsbeschluss vom 15. März 2005 ist der darüber führende Verkehrsweg gleichlautend benannt. | |||
== Lage == | |||
{{Lage|nord=48.1786027550697|ost=11.6252356767654}} | |||
== Weblinks == | |||
* [http://www.muenchen.de/vip8/prod1/mde/_de/rubriken/Rathaus/35_bau/30_projekte/pdf/emm.pdf Landeshauptstadt München, Baureferat: Sankt-Emmeram-Brücke, Oberföhring] (PDF. Bei muenchen.de) | |||
* [http://www.nordostkultur-muenchen.de/architektur/st_emmeramsbruecke.htm St.-Emmeram-Brücke] (bei nordostkultur-muenchen.de) | |||
* [http://www.nordostkultur-muenchen.de/architektur/st_emmeramsstatue.htm Skulptur des Heiligen St. Emmeram] (bei nordostkultur-muenchen.de) | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
{{Isarbrücken}} | |||
{{Wikipedia-Artikel|St.-Emmeram-Brücke}} | |||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | |||
[[Kategorie:Brücke|Emmeram]] | |||
[[Kategorie:Isar|Emmeram]] | |||
[[Kategorie:Oberföhring|Emmeram]] | |||
Bearbeitungen