32.236
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
Die '''Elisabeth-Baerlein-Straße''' in [[Riem]] führt von der [[Erdinger Straße]] nach Westen und endet mit einer Wendeplatte. | Die '''Elisabeth-Baerlein-Straße''' in [[Riem]] führt von der [[Erdinger Straße]] nach Westen und endet mit einer Wendeplatte. | ||
Sie wurde 2013 benannt nach der Musikerin '''[[Liesel Baerlein]]''' (26. | Sie wurde 2013 benannt nach der Musikerin '''[[Liesel Baerlein]]''' (26. März 1917 – ermordet [[1944]] im [[KZ Auschwitz]])<ref>Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen 2013: [https://stadt.muenchen.de/infos/elisabeth-baerlein-strasse.html Elisabeth-Baerlein-Straße]</ref>. Sie studierte nach ihrem Abitur Geige und Kontrabass. Am 18. Juni 1942 wurde sie aus [[München]] ins [[Konzentrationslager Theresienstadt]] deportiert und im Jahre 1944 von dort weiter nach Auschwitz. Dort wurde sie vermutlich unmittelbar nach der Ankunft ermordet<ref>[[Freies Musikzentrum]] München e.V.: [https://www.freies-musikzentrum.de/ -->Geschichte -->Eine jüdische Musikstudentin]</ref>. | ||
== Lage == | == Lage == |
Bearbeitungen