Südliche Auffahrtsallee: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| Name = {{PAGENAME}} | | Name = {{PAGENAME}} | ||
| Alternativnamen = | | Alternativnamen = | ||
| Bild = | | Bild = Südliche AuffahrtsalleeSch.jpg | ||
| BildHintergrund = | | BildHintergrund = | ||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | (Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
| NameErhalten = 1730 | | NameErhalten = 1730 | ||
| NameErhaltenInfo = oder früher Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=5152 Südliche Auffahrtsallee]</ref> | | NameErhaltenInfo = oder früher Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=5152 Südliche Auffahrtsallee]</ref> | ||
| Straßen = [[Waisenhausstraße]] | | Straßen = [[Waisenhausstraße]] [[Südliches Schlossrondell]] | ||
| Querstraßen = | | Querstraßen = [[Nymphenburger Straße]] [[Renatastraße]] [[Gerner Brücke]] [[Montenstraße]] [[Hubertusstraße]] [[Bernabeistraße]] [[Ferdinand-Maria-Straße]] [[Döllingerstraße]] [[Notburgastraße]] | ||
| Plätze = | | Plätze = | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
Zeile 54: | Zeile 54: | ||
<references/> | <references/> | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Nymphenburg]] | [[Kategorie:Nymphenburg]] | ||
[[Kategorie:Neuhausen-Nymphenburg]] | [[Kategorie:Neuhausen-Nymphenburg]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] |
Version vom 23. April 2025, 22:20 Uhr
Südliche Auffahrtsallee | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Name erhalten | 1730 oder früher Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 04634 |
Die Südliche Auffahrtsallee in Nymphenburg führt an der südlichen Seite des Nymphenburger Kanals von der Waisenhausstraße zum Schloss Nymphenburg. Die künstliche Wasserstraße in München führt die optische Zentralachse vom Schloss nach Osten in Richtung Stadt bis zum Hubertusbrunnen fort.
Sie wurde 1907 so benannt (siehe auch Nördliche Auffahrtsallee).
- Achtung: Teile der Straße bzw. Platzes werden als Sommerstraße in den Sommerferien genutzt. Zum Teil erfolgt die Umwidmung als Spielstraße. Mehr siehe unter dem Begriff Sommerstraße.
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Südliche Auffahrtsallee im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Südliche Auffahrtsallee im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)