Königinstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Nachtbuslinien (Basisdaten)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Nachtbuslinien (Basisdaten))
 
(36 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      = Wiesenstraße
| Bild                = Muekoeniginstrschi2019.JPG
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Lehel]] [[Maxvorstadt]] [[Schwabing]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Altstadt-Lehel]] [[Maxvorstadt]] [[Schwabing-Freimann]]
| PLZ                  = 80539
| Angelegt            = 1805
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1877
| NameErhaltenInfo    = Umbenennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=2857 Königinstraße]</ref>
| Straßen              = [[Von-der-Tann-Straße]] [[Maria-Josepha-Straße]]/[[Mandlstraße]]
| Querstraßen          = [[Schönfeldstraße]] [[Veterinärstraße]] [[Ohmstraße]] [[Giselastraße]] [[Gedonstraße]] [[Thiemestraße]]
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U6}} [[U-Bahnhof Universität|Universität]]
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|100}} {{ÖPNV|153}} {{ÖPNV|N40}} {{ÖPNV|N41}} {{ÖPNV|N45}} [[Von-der-Tann-Straße]], {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|68}} {{ÖPNV|153}} {{ÖPNV|154}} {{ÖPNV|N40}} {{ÖPNV|N41}} {{ÖPNV|N45}} [[Universität]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 1460 m für Kraftfahrzeuge und weitere 400 m Zubringerweg
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            = S. 144, Nr. 346
| MSVZ                = S. 175
| Straßen-ID          = 02514
}}
Die heutige '''Königinstraße''' führt von der [[Von-der-Tann-Straße]] im [[Lehel]] nach Norden, entlang der westlichen Seite des [[Englischer Garten|Englischen Gartens]], durch die [[Maxvorstadt]] bis zur Ecke [[Maria-Josepha-Straße]] / [[Mandlstraße]] in [[Schwabing]]. Die Mandlstraße führt den Straßenzug weiter.
[[Datei:Königinstrasse nach N.jpeg|thumb|Die leicht gebogene ''Königinstraße'' auf der Westseite des Engl. Gartens. <br/>Blick nach Norden (Aufn. [[Karl Schillinger|K. Schillinger]])| right|560px]]
== Geschichte ==
Eine ursprünglich als '''Königsstraße''' genannte Straße wurde im Jahre [[1808]] in [[Brienner Straße]] umbenannt. Sie führt zum [[Königsplatz]]. Beide, jene Königstraße/platz und die Königinstraße, wurden anlässlich der Erlangung der Königswürde durch die bayrischen Herrscher (von [[Napoleon]]) so benannt. Der hintere Teil der Königinstraße, auf der Höhe der Veterinärstraße, ist zuvor noch bis zum Jahr 1875 als Wiesenstraße bekannt.
[[Bild:Muekoeniginstrtierklinik012019c95.jpg|mini|Tierklinik.]]
[[Bild:Prinzcarlpalais.jpg|thumb|Prinz-Carl-Palais]]
[[Bild:Prinzcarlpalais.jpg|thumb|Prinz-Carl-Palais]]
(Ursprünglich '''Königsstraße''', wurde im Jahre [[1808]] die heutige [[Brienner Straße]] benannt, die zum [[Königsplatz]] führt. Beide wurden anlässlich der Erlangung der Königswürde durch die bayrischen Herrscher so benannt.)
<br>Die heutige '''Königinstraße''' führt von der [[Von-der-Tann-Straße]] im [[Lehel]] nach Norden, entlang der westlichen Seite des [[Englischer Garten|Englischen Gartens]], durch die [[Maxvorstadt]] bis zur Ecke [[Maria-Josepha-Straße]] / [[Mandlstraße]] in [[Schwabing]].


Am südlichen Teil des Englischen Gartens, abgetrennt von der Von-der-Tann-Straße, befindet sich das [[Prinz-Carl-Palais]] mit der Hausnummer 1. Am eigentlichen Anfang der Königinstraße, bei Hausnummer 4 steht das [[Amerikanisches Generalkonsulat|Amerikanische Generalkonsulat]]. Auf Grund der Sicherheitsvorkehrungen ist eine Einfahrt in die Königinstraße von der Von-der-Tann-Straße kommend durch Straßenfahrzeuge nicht möglich.
== Kunst, Denkmalschutz ==
Der [[Schlangen-Brunnen]] von [[Lothar Diez]] steht seit 1958 vor der [[Tierärztliche Fakultät|Tierärztlichen Fakultät]] auf Hausnummer 12.  


Auf dem Anwesen zur heutigen Hausnummer 28 befand sich der private [[Zoologischer Garten Benedikt]Zoologische Garten Benedikt]] von 1862 an, damals noch Wiesenstraße.
Am südlichen Teil des Englischen Gartens, abgetrennt durch die Von-der-Tann-Straße, befindet sich das [[Prinz-Carl-Palais]] mit der Hausnummer 1.  


Weiter nördlich liegt dann das Stammgelände der Tierärztlichen Fakultät (jedoch mit Adresse [[Veterinärstraße]] 13). Bereits in [[Schwabing]], mit der Hausnummer 34, liegt die [[Universitäts-Reitschule]].
=== Bauwerke ===
<gallery>  
<gallery>  
Bild:MueKoenigin271896b.jpg|Mietshaus Defregger, 1896, Verlag J. Albert, Haus Nr. 27
Bild:MueKoenigin271896b.jpg|Haus Nr. 27 Mietshaus Defregger, 1896, Foto Verlag J. Albert,  
Bild:Muekoeniginstr272012b.jpg|Mietshaus Defregger, 2012
Bild:Muekoeniginstr272012b.jpg|Mietshaus Defregger, 2012
Bild:MueKoeniginja311896a.jpg| Defreggers Wohnhaus. Haus Nr. 31
Bild:MueKoeniginja311896a.jpg|Haus Nr. 31. Ehedem Defreggers Wohnhaus. Kriegsbeschädigt, abgetragen.
</gallery>
</gallery>
== Gebäude ==
{| class="wikitable"
! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung
|-
| 4 || [[Amerikanisches Generalkonsulat]] || Auf Grund der Sicherheitsvorkehrungen ist eine Einfahrt in die Königinstraße aus der Von-der-Tann-Straße nicht möglich
|-
| 28 || ehemaliger privater [[Zoologischer Garten Benedikt]] || ab [[1862]], damals noch unter der Anschrift ''Wiesenstraße''
|-
| ([[Veterinärstraße]] 13) || Stammgelände der Tierärztlichen Fakultät ||
|-
| 34 || [[Universitäts-Reitschule]] ||
|}
== Denkzeichen ==
* Nr. 4: gegenüber dem amerikanischen Konsulat befindet sich als Denkmal ein Stück der Berliner Mauer<ref>The-Wall-net.org: [https://the-wall-net.org/muenchen-d/ Denkmal der Berliner Mauer in München]</ref>.
* Nr. 85, seit Juli 2018 ein [[Erinnerungszeichen]] an die Opfer der NS-Diktatur, [[Franz Landauer|Franz]] und [[Tilly Landauer]]: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/tilly-und-franz-landauer-erinnerung-und-mahnung-1.4071128 Erste Tafel zum Gedenken an Münchner NS-Opfer eingeweiht.] (dazu ein Bericht in der SZ vom 26. Juli 2018)
== Lage ==
{{Lage|nord=48.1512711|ost=11.5851174}}
== Einzelnachweise ==
<references/>
[[Kategorie:Königinstraße| ]]
[[Kategorie:Königinstraße| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Altstadt-Lehel]]
[[Kategorie:Maxvorstadt]]
[[Kategorie:Schwabing]]
1.955

Bearbeitungen