Bonner Platz: Unterschied zwischen den Versionen

Änderung 269527 von Tram 16 (Diskussion) rückgängig gemacht.
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Änderung 269527 von Tram 16 (Diskussion) rückgängig gemacht.)
Markierung: Rückgängigmachung
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Bonner Platz''' in [[Schwabing]] liegt am Kreuzungspunkt der [[Karl-Theodor-Straße]] mit der [[Rheinstraße]] und der [[Bonner Straße]].
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =
| Bild                =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Luitpoldpark]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Schwabing-West]]
| PLZ                  = 80803
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1906
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=704 {{PAGENAME}}]</ref>
| Straßen              = [[Karl-Theodor-Straße]] [[Rheinstraße]] [[Bonner Straße]]
| Querstraßen          =
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U3}} [[U-Bahnhof Bonner Platz|Bonner Platz]]
| Tram                =
| Bus                  =
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
| Straßen-ID          = 00627
}}
Der '''Bonner Platz''' in [[Schwabing]] liegt am Kreuzungspunkt der [[Karl-Theodor-Straße]] mit der [[Rheinstraße]] und der [[Bonner Straße]].
   
   
Er wurde benannt nach der Stadt '''{{WL2|de:Bonn|Bonn}}''' am Rhein, von bis Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. An ihm befindet sich auch ein [[U-Bahn]]hof mit dem gleichen Namen.
Er wurde nach der Stadt '''{{WL2|de:Bonn|Bonn}}''' am Rhein benannt, die von 1949 bis 1990 Hauptstadt und bis 1999 Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland war. Die Namensgebung erfolgte zwar bereits im Jahr 1906 <ref>Münchens Straßennamen, Baureferat München 1965. Hier wird die Jahreszahl erstmals genannt. </ref>, allerdings blieb der Platz bis 1916 <ref>Adressbuch, Vergleich der Angaben der Jahrgänge 1915 - 1917, es existiert nur der Bonner Platz 23.</ref> unbebaut, und es gab keine Adressen. Auch ist die Gestaltung des Platzes völlig verändert.


==Lage==
== U-Bahnhof Bonner Platz ==
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.16703304648399_N_11.578688621520996_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten]
Der [[U-Bahnhof Bonner Platz|Bonner Platz]] ist auch mit der U-Bahn erreichbar. Am gleichnamigen U-Bahnhof hält auch die Linie {{ÖPNV|U3}}.
 
== Lage ==
{{Lage|nord=48.16703304648399|ost=11.578688621520996}}
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Bonner Platz| ]]
[[Kategorie:Bonner Platz| ]]
[[Kategorie:Schwabing]]
[[Kategorie:Schwabing]]
[[Kategorie:Schwabing-West]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Platz]]
1.955

Bearbeitungen