Hochäckerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Sb)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      = St.-Joseph-Straße
| Bild                = HochäckerstrSch.jpg
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Altperlach]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Ramersdorf-Perlach]]
| PLZ                  = 81549, 81737
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1930
| NameErhaltenInfo    = Umbenennung nach Eingemeindung<ref>{{SGM|strasse|2278}}</ref>
| Straßen              = [[Balanstraße]] [[Ottobrunner Straße]]
| Querstraßen          = [[Stümpflingstraße]] [[Görzer Straße]] [[Anneliese-Fleyenschmidt-Straße]] [[Therese-von-Bayern-Straße]] [[Margarete-Selenka-Straße]] [[Dieter-Hildebrandt-Straße]] [[Sammy-Drechsel-Straße]] [[Unterhachinger Straße]] [[Böhmstraße]]
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|139}} {{ÖPNV|145}} {{ÖPNV|N75}}
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 1,6 km
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
| Straßen-ID          = 02011
}}
Die '''Hochäckerstraße''' in [[Perlach]] führt von der [[Balanstraße]] zur [[Ottobrunner Straße]].
Die '''Hochäckerstraße''' in [[Perlach]] führt von der [[Balanstraße]] zur [[Ottobrunner Straße]].


Sie wurde nach den so genannten '''{{WL2|de:Wölbacker|Hochäckern}}''', einer speziellen Form des Ackerbaus, benannt.
Sie wurde nach den so genannten '''{{WL2|de:Wölbacker|Hochäckern}}''', einer speziellen Form des Ackerbaus, benannt.


==Lage==
== Neubaugebiet ==
Zur Erschließung des neuen Stadtquartier nördlich der Hochäckerstraße mit knapp 1.100 Wohnungen wird die Hochäckerstraße zwischen der Autobahn A8 und der Unterhachinger Straße erstmalig gebaut und auf der restlichen Strecke ausgebaut.
 
In der Hochäckerstraße werden alle Gehwege gepflastert und verbreitert. Alle vier Bushaltestellen werden barrierefrei ausgebaut. Außerdem wird die Entwässerung der Verkehrsflächen erneuert, um Regenwasser im Sinne der Schwammstadt besser in den natürlichen Wasserkreislauf zurückzuführen. Auch ein Radweg wird gebaut, später eine Allee mit 108 neu gepflanzten Bäumen hergestellt. Die Baumaßnahme soll bis 2025 abgeschlossen sein<ref>[[Rathaus-Umschau]] 51/2024: [https://ru.muenchen.de/2024/51/Hochaeckerstrasse-in-Perlach-erhaelt-ihren-endgueltigen-Ausbau-111811 Hochäckerstraße in Perlach erhält ihren endgültigen Ausbau]</ref>.
 
== Lage ==
*{{Lageanf|nord=48.10099974274635|ost=11.606629192829132}}
*{{Lageanf|nord=48.10099974274635|ost=11.606629192829132}}
*{{Lageend|nord=48.1012786924839|ost=11.62840873003006}}
*{{Lageend|nord=48.1012786924839|ost=11.62840873003006}}
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Hochäckerstraße| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Perlach]]
[[Kategorie:Perlach]]
[[Kategorie:Ramersdorf-Perlach]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
33.121

Bearbeitungen