Zschokkestraße: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
| Name                = {{PAGENAME}}
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =  
| Alternativnamen      =  
| Bild                =  
| Bild                = ZschokkestrSch.jpg
| BildHintergrund      =  
| BildHintergrund      =  
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
Zeile 25: Zeile 25:
| Plätze              =  
| Plätze              =  
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}} [[Westendstraße]] {{ÖPNV|U5}} [[Friedenheimer Straße]]
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}} [[U-Bahnhof Westendstraße|Westendstraße]], {{ÖPNV|U5}} [[U-Bahnhof Friedenheimer Straße|Friedenheimer Straße]]
| Tram                =  
| Tram                = {{ÖPNV|18}} [[Westendstraße]], [[Hans-Thonauer-Straße]], [[Siglstraße]]
| Bus                  =  
| Bus                  = {{ÖPNV|130}} {{ÖPNV|157}} [[Westendstraße]], [[Hans-Thonauer-Straße]], [[Siglstraße]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
Zeile 42: Zeile 42:
Sie wurde um 1920 benannt nach dem Schriftsteller und Pädagogen '''{{WL2|de:Heinrich Zschokke|Johann Heinrich Daniel Zschokke}}''' (1771–1848).
Sie wurde um 1920 benannt nach dem Schriftsteller und Pädagogen '''{{WL2|de:Heinrich Zschokke|Johann Heinrich Daniel Zschokke}}''' (1771–1848).


==Einzelne Gebäude, Anlieger==
== Gebäude ==
*Das ehemalige [[Tram#Ehemalige Betriebshöfe|Straßenbahnbetriebswerk III]].
* Ehemaliges [[Tram#Ehemalige Betriebshöfe|Straßenbahnbetriebswerk III]]
* Wohnsiedlung „Alte Heimat“, zwischen Zschokkestraße 41-49 und [[Kiem-Pauli-Weg]], [[Gewofag]]-Wohnsiedlung, erbaut ab [[1959]]<ref>[[Arbeiterwohlfahrt]] München: [https://www.awo-muenchen.de/senioren/begleitetes-wohnen/psychosoziale-betreuung-in-wohnanlagen/einrichtungen-in-ihrer-naehe/swa-alte-heimat/wohnanlage-swa-alte-heimat Wohnanlage „Alte Heimat“]</ref>, ab [[2020]] saniert und teilweise neu erbaut<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 27. Juli 2022: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/alte-heimat-laim-sanierung-1.5629091 Bis zum Jahr 2025: Aus der „Alten Heimat“ soll eine neue werden]</ref>.
* Ehemaliger Gewerbehof: Auf dem ehemaligen Gewerbehof Zschokkestraße 34ff. sollen neben bereits errichteten 178 Wohnungen weitere 126 Mietwohnungen im gehobenen Preisbereich erbaut werden. Der Wohnblock wird unter dem Titel „Laimlight“ vermarktet<ref>[[Abendzeitung]], 1. September 2023: [https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/stadtviertel/neubau-in-muenchen-laim-das-laimlight-als-pionierprojekt-art-924735 Neubau in München-Laim: Das „Laimlight“ als Pionierprojekt]</ref><ref>Laimlight: [https://laimlight.de/ Internetauftritt]</ref>.


==Lage==
== Lage ==
{{Lage|nord=48.13493371009827|ost=11.51616096496582}}  
{{Lage|nord=48.13493371009827|ost=11.51616096496582}}  
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>


[[Kategorie:Zschokkestraße| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Laim]]
[[Kategorie:Laim]]
[[Kategorie:Friedenheim]]
[[Kategorie:Friedenheim]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
1.955

Bearbeitungen