1.955
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
| Ortsteil = [[Milbertshofen]] | | Ortsteil = [[Milbertshofen]] | ||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Milbertshofen-Am Hart]] | | Bezeichnung Ortsteil = [[Milbertshofen-Am Hart]] | ||
| PLZ = 80807, 80809 | |||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = 1913 Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php? | | NameErhalten = 1913 | ||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=2742 Keferloherstraße]</ref> | |||
| Straßen = [[Riesenfeldstraße]] [[Torquato-Tasso-Straße]] | | Straßen = [[Riesenfeldstraße]] [[Torquato-Tasso-Straße]] | ||
| Querstraßen = [[Hirschkäferweg]] [[Schleißheimer Straße]] [[Zwillingstraße]] [[Korbinianstraße]] [[Zietenstraße]] [[Knorrstraße]] [[Abtstraße]] [[Brentanostraße]] [[Wilhelm-Raabe-Straße]] | | Querstraßen = [[Hirschkäferweg]] [[Schleißheimer Straße]] [[Zwillingstraße]] [[Korbinianstraße]] [[Zietenstraße]] [[Knorrstraße]] [[Abtstraße]] [[Brentanostraße]] [[Wilhelm-Raabe-Straße]] | ||
| Plätze = [[Christoph-von-Gluck-Platz]] | | Plätze = [[Christoph-von-Gluck-Platz]] | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U2}} [[Milbertshofen]] | | U-Bahn = {{ÖPNV|U2}} [[U-Bahnhof Milbertshofen|Milbertshofen]] | ||
| Tram = | | Tram = | ||
| Bus = {{ÖPNV|177}} [[Curt-Mezger-Platz]] | | Bus = {{ÖPNV|177}} [[Curt-Mezger-Platz]] | ||
| Nutzergruppen = | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
| Straßenlänge = 1,38 km | | Straßenlänge = 1,38 km | ||
Zeile 34: | Zeile 36: | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = | ||
| MSVZ = | | MSVZ = | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = 02402 | ||
}} | }} | ||
Die '''Keferloherstraße''' in [[Milbertshofen]] führt von der [[Riesenfeldstraße]] zur [[Torquato-Tasso-Straße]]. | Die '''Keferloherstraße''' in [[Milbertshofen]] führt von der [[Riesenfeldstraße]] zur [[Torquato-Tasso-Straße]]. | ||
Zeile 42: | Zeile 44: | ||
== Gebäude == | == Gebäude == | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
! Hausnr. !! Gebäude !! Beschreibung | ! Hausnr. !! Gebäude !! Beschreibung | ||
|- | |- | ||
Zeile 52: | Zeile 52: | ||
| 87 || [[Café Blücher]] || Bar, Restaurant<ref>Café Blücher: [https://www.bluecher-bar.de/ Internetauftritt]</ref> | | 87 || [[Café Blücher]] || Bar, Restaurant<ref>Café Blücher: [https://www.bluecher-bar.de/ Internetauftritt]</ref> | ||
|} | |} | ||
In der Keferloherstraße und einigen Nachbarstraßen befindet sich eine Wohnanlage, die ursprünglich der staatlichen Wohnbaugesellschaft {{WL2|Dawonia Real Estate|GBW}} gehörte. Die GBW wurde verkauft und firmierte in „Dawonia“ um. Mittlerweile will die Dawonia 325 Wohnungen an die Landeshauptstadt München verkaufen. Die Wohnungen liegen in 34 Mehrfamilienhäusern an der [[Zietenstraße]] 1 bis 20, an der Keferloherstraße 91 bis 97 und an der [[Wallensteinstraße]] 20 bis 27, 29 und 31<ref>[[Abendzeitung]], 29. Juni 2023: [https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/stadtviertel/vom-freistaat-bayern-verscherbelt-stadt-muenchen-kauft-34-dawonia-haeuser-art-910580 Vom Freistaat Bayern verscherbelt: Stadt München kauft 34 Dawonia-Häuser]</ref>. | |||
== Siehe auch == | |||
* [[Keferstraße]] (Verwechslungsgefahr) | |||
==Lage== | ==Lage== | ||
{{Lage|nord=48.18172886967659|ost=11.5697380900383}} | {{Lage|nord=48.18172886967659|ost=11.5697380900383}} | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> |
Bearbeitungen