Waldfriedhofstraße: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
| Name                = Waldfriedhofstraße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =  
| Alternativnamen      =  
| Bild                =  
| Bild                =  
Zeile 28: Zeile 28:
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U6}} [[U-Bahnhof Westpark|Westpark]] [[U-Bahnhof Holzapfelkreuth|Holzapfelkreuth]]
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U6}} [[U-Bahnhof Westpark|Westpark]] [[U-Bahnhof Holzapfelkreuth|Holzapfelkreuth]]
| Tram                =
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|51}} Waldfriedhof {{ÖPNV|54}} Ettalstraße, Werdenfelsstraße, {{ÖPNV|268}} Waldfriedhof {{ÖPNV|63}} Luise-Kiesselbach-Platz
| Bus                  = {{ÖPNV|51}} {{ÖPNV|54}} {{ÖPNV|151}} {{ÖPNV|160}} {{ÖPNV|167}} {{ÖPNV|268}} [[Waldfriedhof]] {{ÖPNV|54}} [[Ettalstraße]], [[Werdenfelsstraße]], {{ÖPNV|54}} {{ÖPNV|63}} [[Luise-Kiesselbach-Platz]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
Zeile 47: Zeile 47:
Bis zur Eröffnung der U-Bahn nach [[Holzapfelkreuth]] fuhr durch die Waldfriedhofstraße die Trambahn zum [[Lorettoplatz]]. Dort ist der Eingang zum neuen Teil des Waldfriedhofs. Vor der Kreuzung mit der [[Fürstenrieder Straße]] befand sich eine Tram-Wendeschleife mit Bushaltestelle.
Bis zur Eröffnung der U-Bahn nach [[Holzapfelkreuth]] fuhr durch die Waldfriedhofstraße die Trambahn zum [[Lorettoplatz]]. Dort ist der Eingang zum neuen Teil des Waldfriedhofs. Vor der Kreuzung mit der [[Fürstenrieder Straße]] befand sich eine Tram-Wendeschleife mit Bushaltestelle.


Nach der Eröffnung der U-Bahn wurde die Trambahn 1983 zunächst stillgelegt. Nach dem Wahlsieg von Oberbürgermeister [[Georg Kronawitter]] wurde die Trambahn 1984 wieder eröffnet. 1993 wurde die U-Bahn von Holzapfelkreuth zum Klinikum Großhadern verlängert. Dies führte zur endgültigen Stilllegung der Trambahnstrecke. Die Schienen wurden später abgebaut.
Nach der Eröffnung der U-Bahn wurde die Trambahn 1983 zunächst stillgelegt. Nach dem Wahlsieg von Oberbürgermeister [[Georg Kronawitter]] wurde die Trambahn 1984 wieder eröffnet. 1993 wurde die U-Bahn von Holzapfelkreuth zum [[U-Bahnhof Klinikum Großhadern|Klinikum Großhadern]] verlängert. Dies führte zur endgültigen Stilllegung der Trambahnstrecke. Die Schienen wurden später abgebaut.


== Lage ==
== Lage ==
31.741

Bearbeitungen