1.955
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (10 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 25: | Zeile 25: | ||
| Plätze = [[Claudiusplatz]] | | Plätze = [[Claudiusplatz]] | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U1}} Olympia-Einkaufszentrum | | U-Bahn = {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U7}} [[U-Bahnhof Olympia-Einkaufszentrum|Olympia-Einkaufszentrum]] {{ÖPNV|U3}} [[U-Bahnhof Moosacher St.-Martins-Platz|Moosacher St.-Martins-Platz]], {{ÖPNV|S1}} {{ÖPNV|U3}} [[Bahnhof München-Moosach|Moosach]] | ||
| Tram = {{ÖPNV|20}} Pelkovenstraße, [[Moosach]] | | Tram = {{ÖPNV|20}} {{ÖPNV|N20}} [[Pelkovenstraße]], [[Moosach]] | ||
| Bus = {{ÖPNV|50}} {{ÖPNV|60}} {{ÖPNV|143}} {{ÖPNV|163}} {{ÖPNV|175}} Olympia-Einkaufszentrum, {{ÖPNV|163}} {{ÖPNV|175}} | | Bus = {{ÖPNV|50}} {{ÖPNV|60}} {{ÖPNV|143}} {{ÖPNV|163}} {{ÖPNV|175}} {{ÖPNV|X35}} {{ÖPNV|X36}} Olympia-Einkaufszentrum, {{ÖPNV|163}} {{ÖPNV|175}} OEZ Ost, [[Claudiusplatz]], {{ÖPNV|163}} {{ÖPNV|175}} {{ÖPNV|X36}} [[Bingener Straße]], {{ÖPNV|163}} {{ÖPNV|X35}} [[Moosacher St.-Martins-Platz]], [[Pelkovenstraße]] | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
| Zeile 34: | Zeile 34: | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
| Nummer = | | Nummer = | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = | ||
| MSVZ = S. 241 (1913 hier) | | MSVZ = S. 241 (1913 hier) | ||
| Straßen-ID = 03500 | | Straßen-ID = 03500 | ||
| Zeile 49: | Zeile 49: | ||
== Gedenkstele == | == Gedenkstele == | ||
Nahe des Friedhofs an der alten St.-Martins-Kirche befindet sich seit 2006 eine Gedenkstele für Joseph Ratzinger, den späteren Papst {{WL2|Benedikt XVI.}} Ratzinger hatte in der Pfarrei St. Martin seine erste Pfarrstelle und wohnte 1951 in diesem Pfarrhof<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/sehenswert/d_sehenswert.php?id=4507 Gedenkstele für Joseph Ratzinger]</ref>. | Nahe des Friedhofs an der alten St.-Martins-Kirche befindet sich seit 2006 eine Gedenkstele für Joseph Ratzinger, den späteren Papst {{WL2|Benedikt XVI.}} Ratzinger hatte in der Pfarrei St. Martin seine erste Pfarrstelle und wohnte 1951 in diesem Pfarrhof<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/sehenswert/d_sehenswert.php?id=4507 Gedenkstele für Joseph Ratzinger]</ref>. | ||
[[Datei:Muepelkovenstr37102022.jpg|mini|Haus Pelkovenstraße 37]] | |||
== Trambahn-Haltestelle == | |||
Die Pelkovenstraße ist auch mit der [[Tram]] erreichbar. Die Linie {{ÖPNV|20}} hält an der gleichnamigen Haltestelle, die sich auf der [[Bunzlauer Straße]] befindet. | |||
{{Folgenleiste Bahnhof/Start}} | |||
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie | |||
| Vorheriger = [[Moosach|Moosach Bahnhof]] | |||
| Linien = {{ÖPNV|20}} | |||
| Nächster = [[Hugo-Troendle-Straße]] | |||
}} | |||
{{Folgenleiste Bahnhof/Ende}} | |||
== Einkaufen == | == Einkaufen == | ||
Bearbeitungen